Bei seiner Klaurtagug in Wien hat der MIT Bundesvorstand unter Führung von Dr. Carsten Linnemann MdB erstmals in der Geschichte einen MIT-Auslandsverband gegründet: Die MIT Brüssel-Belgien. Weitere Auslandsverbände entstehen gerade in Österreich und der Schweiz.
Seit über 60 Jahren ist Massivholz Gatterdam mitten im Ortskern von Nüsttal-Silges (Altkreis Hünfeld) Kreis Fulda ansässig. Großvater Oscar erweiterte damals seine Schreinerei um ein kleines Sägewerk, das sein Sohn Helmut in den 60er Jahren übernahm. Heute lenkt die dritte Generation mit Klaus Gatterdam die Geschicke des Unternehmens. Mit 18 Jahren stieg der gelernte Sägewerker, Vorläufer des Berufsbildes Holzbearbeitungsmechaniker, in das elterliche Unternehmen ein und blickt inzwischen auf über 30-jähriges Betriebsjubiläum zurück. MIT Vorsitzender Hendrik Heinelt begrüßte die...
Die CDU-Landtagskandidatin Sandra Funken und der Kreisvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU im Odenwald (MIT) Kevin Schmauß unterstützen den Protest der Michelstädter Gewerbetreibenden anlässlich des gerichtlichen Verbots des verkaufsoffenen Sonntags zur Landpartie. Die Christdemokraten verschafften sich am Sonntag bei einem Gang durch die Innenstadt einen Eindruck davon, wie Michelstadt ohne die bunte Vielfalt der zahlreichen Geschäfte und Restaurants aussehen würde, deren Schaufenster in schwarz abgehängt waren.
Der Ortsverband der Mittelstandsvereinigung (MIT) Großenlüder/Bad Salzschlirf hatte zu einem Unternehmergespräch in das Hotel Badehof in Bad Salzschlirf geladen. Gottfried Milde, Sprecher der Geschäftsleitung der WI-Bank, informierte die zahlreichen Unternehmer über Fördermöglichkeiten für mittelständische Unternehmen der Region.
Am 21./ 22. März 2018 steht im Binnenmarktausschuss in Brüssel die ausschlaggebende Entscheidung über die Elektronische Dienstleistungskarte auf der Agenda. Ursprünglich waren die Pläne zur Dienstleistungskarte erdacht worden, um das Anbieten von Dienst-leistungen im europäischen Ausland zu vereinfachen. Nun wird in allen Gremien kontro-vers darüber diskutiert, ob die Dienstleistungskarte für Unternehmer, Arbeitnehmer und Verbraucher von Nutzen ist. Ein Gespräch mit Bernd Ehinger, Präsident der Handwerks-kammer Frankfurt-Rhein-Main und des Hessischen Handwerkstages (HHT)....
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU im Kreisverband Fulda (MIT) bedauert das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu Diesel-Fahrverboten. „Fahrverbote treffen in erster Linie Berufstätige und Selbstständige“, kritisiert Jürgen Diener, Vorsitzender des MIT Kreisverbandes Fulda. „Besonders für unseren Mittelstand, für Handwerker und Lieferanten wären solche drastischen Einschränkungen existenzgefährdend.“ Auch im Landkreis Fulda hätten sich viele Pendler bewusst für den Kauf eines Diesels entschieden, so Diener: „Für sie kämen Fahrverbote einer Enteignung gleich.“...
Die Vereinigung Hessischer Unternehmerverbände hatte zu einem Forum zu den aktuellen Fragen der Energie- u. Klimapolitik eingeladen. Dabei wurden die Erwartungen der hessischen Wirtschaft an die Politik nach der Landtagswahl in Hessen vorgestellt. An der Veranstaltung nahmen Unternehmer aus dem gesamten Hessenland teil. Die MIT war vertreten durch den Landesschatzmeister Robert Lange, Astrid Heller als Vertreterin der FRAUEN UNION im MIT Landesvorstand und den Landesgeschäftsführer Berthold Jost.
Der Landesvorsitzende des Wirtschaftsflügels der hessischen CDU, Marco Reuter, erklärte zu den Ergebnissen des Bundesparteitages: "Zwei Wochen massiver Protest aus den Reihen des Mittelstandes haben Wirkung gezeigt. Die Kanzlerin hat ihre Personalpolitik überdacht und mit Jens Spahn einen unserer Wunschkandidaten in die Regierungsmannschaft geholt. Auch die neue Generalsekretärin hat in einer mitreißenden Rede gezeigt, dass mit ihr der konservative und wirtschaftspolitische Markenkern der CDU eine echte Renaissance erleben kann. Deshalb hat sie meine Stimme erhalten. Der von...
„Wir können nicht zulassen, dass die Genossen unsere Wirtschaft bestimmen“, sagt Jürgen Diener, Vorsitzender des zweitgrößten Kreisverbands der CDU-Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) in Deutschland. Das 30-köpfige Fuldaer MIT-Leitungsgremium hat in dieser Woche erneut getagt und spricht sich ausdrücklich für eine Ablehnung des verhandelten Koalitionsvertrages zwischen CDU/CSU und SPD aus. Diener appelliert an die Delegierten der Union, die darüber auf einem Parteitag am Montag in Berlin entscheiden: „Unsere Handschrift ist ganz und gar nicht mehr erkennbar. Die SPD...