Die Bezirksmitgliederversammlung der Mittelstandsvereinigung Südhessen hat ihren Vorsitzenden Landrat a.D. Matthias Wilkes mit über 95 % der Stimmen für zwei weitere Jahre zum Vorsitzenden gewählt.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) kann Mitglieder mit einer MIT-Ehrennadel in Silber ehren, die besondere Verdienste in der MIT und dem Mittelstand vorzuweisen haben. Sie werden Ehrenmitglieder der MIT.
Seit dem 1. Januar 2023 gilt in Deutschland das nationale Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Ziel dieses Gesetzes ist es, den Schutz von Umwelt- und Menschenrechten entlang der globalen Lieferkette zu gewährleisten. Unternehmen, die im Ausland Vorleistungsgüter oder Fertigerzeugnisse beschaffen, müssen die Verantwortung für ihre Zulieferer übernehmen.
Die Hessen haben gewählt und die CDU hat deutlich einen Regierungsauftrag erhalten. In Mittelhessen haben die Kandidaten der CDU alle 10 Direktmandate erhalten. Dazu gratuliert die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Mittelhessen und strebt eine gute Zusammenarbeit an.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Rheingau-Taunus fordert, die Verteilung der Einkommensteuereinnahmen zu Gunsten der Kommunen an die veränderten Gegebenheiten anzupassen. Künftig sollen Bund und Länder nicht mehr 42,5 Prozent der Einkommensteuereinnahmen erhalten, sondern lediglich 40 Prozent. Dafür soll der Anteil, der den Kommunen zufließt, von 15 Prozent auf 20 Prozent spürbar steigen.
Die Delegierten der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Hessen (MIT) haben in Münster bei Dieburg Marco Reuter mit 100 % Prozent der Stimmen als Landesvorsitzenden bestätigt: "Ich danke meinen MIT-Streiterinnen und MIT-Streitern für das überwältigende Vertrauen und die Wertschätzung unserer Team-Leistung der vergangenen zwei Jahre“, so Reuter nach der Wahl. Die Erfolgsformel laute: Mitgliederstärke im Zusammenspiel mit starken Inhalten von der Basis für die Politik in Land, Bund und EU - und das alles bei stets großer Einigkeit und Geschlossenheit des hessischen Wirtschaftsflügels der CDU...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Main-Kinzig (MIT) nimmt erfreut zur Kenntnis, dass der Kreistag auf Initiative der CDU den Beschluss zur Errichtung eines Azubicampus im Main-Kinzig-Kreis gefasst hat. Dieser Schritt wird von der MIT als wichtiger Meilenstein für die Ausbildung und den Wirtschaftsstandort Main-Kinzig-Kreis angesehen.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion im Kreisverband Gießen hatte vor wenigen Tagen zur Jahreshauptversammlung eingeladen.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) – vormals Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU – ist mit rund 25.000 Mitgliedern der größte parteipolitische Wirtschaftsverband in Deutschland.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Main-Kinzig veranstaltete vor wenigen Tagen im Autohaus Schlüchtern bei der Firma Atzert & Weber eine hochkarätig besetzte Diskussionsrunde zum Thema „Mobilität im ländlichen Raum“.