Zu einer gemeinsamen Veranstaltung mit heimischen Landwirten, Bauern und Interessierten hat die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT Wetterau) und die Landwirtschaftskommission der MIT Hessen nach Altenstadt eingeladen. Und fast 50 Teilnehmer folgten der Einladung und gaben dem Protest der Landwirte Rückenwind.
Die Mittelstandsvereinigung Bergstraße hat in ihrer jüngsten Kreisvorstandssitzung ihren Beschluss noch einmal bekräftigt, nach dem Weggang von Diana Stolz eine hauptamtliche Wahlbeamtenstelle auf Kreisebene zu streichen.
“Die Entscheidung der Bundesregierung zur Beibehaltung der KfZ-Steuerbefreiung kann lediglich als ein erster Schritt dahingehend gesehen werden, dass die Ampel in Berlin langsam die Bedeutung der heimischen Landwirtschaft für die gesunde und wohnortnahe Lebensmittelversorgung in Deutschland erkennt”, so der Bezirksvorsitzende der Mittelstandsvereinigung Südhessen, der ehemalige Landrat der Bergstraße, Matthias Wilkes.
Das Bundesverfassungsgericht hat der Bundesregierung mit seinem Urteil einen harten Schlag versetzt und die Umwidmung des bisherigen Sondervermögens für nichtig erklärt. Bisher waren 60 Milliarden Euro für das Jahr 2021 als Corona-Kredit bewilligt worden. Diese Gelder sollten nach Auffassung der Ampel-Koalition nun aber für Klimaschutzprojekte verwendet werden.
Der Vorstand der Mittelstandsvereinigung Bergstraße unter Vorsitz des langjährigen Landrats Matthias Wilkes hat sich zusammen mit der Bürgerinitiative Pro B38a unter Führung des ehemaligen Mörlenbacher Bürgermeisters Lothar Knopf zu einem Informationsgespräch mit den Verantwortungsträger von Hessen Mobil im Info - Center zur aktuellen Baumaßnahme in Mörlenbach getroffen.
Andreas Guthier Mitglied im Vorstand der MIT-Bergstraße, MIT-Südhessen und Digitalbeauftragter der CSU-Mittelstands-Union Nürnberg-Fürth-Schwabach, hat das Auslaufen der ermäßigten Mehrwertsteuer für Gastronomie und Hotellerie als „Zeichen der Geringschätzigkeit gegenüber mehr als einer Millionen Beschäftigter“ kritisiert.
Die Bezirksmitgliederversammlung der Mittelstandsvereinigung Südhessen hat ihren Vorsitzenden Landrat a.D. Matthias Wilkes mit über 95 % der Stimmen für zwei weitere Jahre zum Vorsitzenden gewählt.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) kann Mitglieder mit einer MIT-Ehrennadel in Silber ehren, die besondere Verdienste in der MIT und dem Mittelstand vorzuweisen haben. Sie werden Ehrenmitglieder der MIT.
Seit dem 1. Januar 2023 gilt in Deutschland das nationale Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Ziel dieses Gesetzes ist es, den Schutz von Umwelt- und Menschenrechten entlang der globalen Lieferkette zu gewährleisten. Unternehmen, die im Ausland Vorleistungsgüter oder Fertigerzeugnisse beschaffen, müssen die Verantwortung für ihre Zulieferer übernehmen.
Die Hessen haben gewählt und die CDU hat deutlich einen Regierungsauftrag erhalten. In Mittelhessen haben die Kandidaten der CDU alle 10 Direktmandate erhalten. Dazu gratuliert die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Mittelhessen und strebt eine gute Zusammenarbeit an.