Karben/Wetteraukreis. Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion der CDU/CSU (MIT) im Wetteraukreis gratuliert Armin Laschet zu seiner Wahl zum Bundesvorsitzenden der CDU.
Die MIT hatte Friedrich Merz als Bundesvorsitzenden nominiert und unterstützte aktiv seine Kandidatur. Der Parteitag hat gezeigt, dass Wertkonservative und Wirtschaftsliberale eine breite Basis und eine Säule der UNION darstellen.
Nach kurzer schwerer Krankheit ist im Alter von 76 Jahren der langjährige Fuldaer Landtags- und Bundestagsabgeordnete Dr. Norbert Herr im Klinikum Fulda verstorben.
Die deutlich steigenden Corona-Infektionen sollen eingedämmt werden. Ab dem November gelten deshalb weitere Maßnahmen, um die steigenden Zahlen in den Griff zu bekommen. Das soll durch die Einschränkung von privaten und gesellschaftlichen Kontakten erreicht werden. Jürgen Diener, Vorsitzender des Kreisverbandes Fulda der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) unterstützt dieses Ziel uneingeschränkt.
Karben/Wetteraukreis. Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion der CDU/CSU/MIT im Wetteraukreis begrüßt die Nominierung von Armin Häuser zum Bundestagskandidaten der CDU für den Wahlkreis 177, Wetterau I.. „Das ist die richtige Entscheidung! Wir wünschen Armin Häuser viel Erfolg und Segen Gottes, und werden ihn bei dem Wahlkampf unterstützen. Denn er ist ein Politiker mit Werten“ So Raif Toma MIT-Kreisvorsitzender.
Der 115. Parteitag der CDU Hessen war aus Sicht der MIT Hessen ein voller Erfolg. Mit rund 100 Mitgliedern unter den Delegierten war die MIT mit Abstand eine der größten Teilnehmergruppen.
24.09.20 - Am 15. November stehen Bürgermeisterwahlen in Großenlüder an. Marco Herbert tritt für die CDU an und ist als Organisationsdezernent im Regierungspräsidium Kassel unter anderem für Digitalisierungsprojekte in Nord- und Osthessen zuständig. Da das Thema Digitalisierung den Mittelstand gerade in Coronazeiten bewegt, wurden am Mittwochabend im Lüderhaus in Großenlüder Wahlkampf und Informationsveranstaltung verknüpft, mit prominenter Schützenhilfe.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Hessen setzt sich auf allen Ebenen und Parteigremien für den Ausbau und die weitere Forschung im Bereich der Wasserstofftechnologie ein. Wie schon auf dem Bundesmittelstandstag 2019 in Kassel beschlossen, brauchen wir in Bezug auf neue Antriebe und der Energieversorgung der Zukunft mehr Bemühungen in diesem Bereich
Die Landesverbände der Mittelstands- und Wirtschaftsunion und Jungen Union Hessen lehnen das geplante Gesetz von Arbeitsminister Hubertus Heil für ein Recht der Arbeitnehmer auf Homeoffice ab. Benedikt Stock, Referent für Wirtschaft und Finanzen der Jungen Union Hessen, dazu: „Wir sehen im Homeoffice prinzipiell eine Bereicherung für Unternehmen und Arbeitnehmer. Jedoch ist ein Rechtsanspruch und dessen Umsetzung für viele mittelständische Unternehmen mit einer Mehrbelastung verbunden, die nicht immer zumutbar ist. Der Arbeitgeber muss auch in Zukunft darüber entscheiden können, von wo aus...
MIT, CDA und JU Hessen sprechen sich gegen Finanztransaktionssteuer aus
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Hessen und die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) Hessen, sowie die Junge Union Hessen (JU) sprechen sich gegen die aktuellen Pläne einer Finanztransaktionssteuer aus. „Der vom Bundesfinanzminister vorgelegte Entwurf ist eine reine Aktiensteuer, bei der vor allem private Kleinanleger der unteren und mittleren Einkommensschichten abgestraft werden“, kritisiert Marco Reuter, Vorsitzender der MIT Hessen.