Die juMIT Hessen besuchte zusammen mit der MIT Offenbach und der Jungen Union Offenbach den Onlinehändler Koka Handelsgesellschaft mbH. Der Firmengründer und Geschäftsführer Alexis Kampfmann führte die Teilnehmer durch die Büroräume und das Lager. Alexis Kampfmann gründete das Unternehmen KOKA Handelsgesellschaft mbH mit seinem Schulfreund Tim Kosse während des Studiums der Betriebswirtschaft und führen es gemeinsam bis heute.
Einen Tag nach der Bundestagswahl hatte die Mittelstands- u. Wirtschaftsvereinigung der CDU im Hochtaunuskreis (MIT) ein "Highlight" geboten. Mit Dr. Gertrud Rosa Traud, Chefvolkswirtin und Leiterin Research der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) konnte die MIT eine profunde Kennerin der Materie gewinnen, die sich herausragend auch der Forschung und Lehre widmet.
Deutschlands Wirtschaft wächst. Noch nie hatten so viele Menschen Arbeit – in diesem Sommer sind es erstmals über 44 Millionen. Die Arbeitslosenquote ist auf dem niedrigsten Stand seit der Deutschen Einheit. Zudem steigen die Löhne und mit ihnen die Renten, so dass sich die Menschen mehr leisten können. Diese Erfolge müssen täglich aufs Neue erarbeitet werden.
Der Kreisverband Fulda der Mittelstands- u. Wirtschaftsvereinigung der CDU Fulda (MIT) hatte gemeinsam mit dem Wahlkreisabgeordneten Michael Brand MdB (CDU) Burkard Dregger (CDU), Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses zu einer Veranstaltung nach Fulda eingeladen. Burkard Dregger ist der Sohn des langjährigen Oberbürgermeisters der Stadt Fulda und Vorsitzenden der CDU/CSU Bundestagsfraktion. Der Bezirksvorsitzende Claus Ullrich konnte im Auftrag des verhinderten MIT Kreisvorsitzenden Jürgen Diener über100 Mittelständler und Gäste begrüßen. Unter ihnen war auch die Mutter Dagmar...
Drei Wochen vor der Bundestagswahl am 24. September bezieht die Mittelstands- und Wirtschafts-vereinigung der CDU/CSU klare marktwirtschaftliche Positionen. Auf dem 13. Bundesmittelstands-tag in Nürnberg beschloss die MIT am Freitag ihren Leitantrag „Mehr Markt Wirtschaft“. Der Antrag greift die sechs größten wirtschaftspolitischen Herausforderungen aus MIT-Sicht auf.
Unter dem Motto „Mehr Markt Wirtschaft“ findet am 1. und 2. September der 13. Bundesmittelstandstag der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) in Nürnberg statt. Mit Spannung werden die Reden der beiden Parteivorsitzenden, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel (CDU) und Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU), erwartet. Als weitere Redner werden unter anderem der CSU-Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, und Bayerns Finanzminister Dr. Markus Söder (CSU) zu den Delegierten und Gästen sprechen. Drei Wochen vor der Bundestagswahl am...
„Volles Haus“ hatte die CDU-Mittelstandsvereinigung (MIT) Hersfeld-Rotenburg bei ihrem politischen Frühstück mit dem parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen Jens Spahn, zu dem der Verband in den „Turm“ der Firma Krumme in Bad Hersfeld geladen hatte. Gemeinsam mit dem CDU-Bundestagskandidaten Timo Lübeck begrüßte MIT-Kreisvorsitzender Andreas Rey den Gast aus Berlin. „Wir freuen uns, einen der künftigen Hoffnungsträger der Union begrüßen zu können, so Rey.
Als "zu tiefst verunsichernd" haben der MIT Landesvorsitzende von Hessen Marco Reuter und sein Stellvertreter Volker Rode, die aktuellen Diskussion um den Dieselantrieb von Kraftfahrzeugen bezeichnet. "Dieselgetriebene Fahrzeuge sind das Rückgrat der meisten Betriebe, gleich ob Handwerk, Bau, Transport, Logistik oder Landwirtschaft. Bis 2016 konnten z.B. Handwerker in der Nutzfahrzeugklasse fast nur Euro 5-Fahrzeuge erwerben, gibt der ZDH zu Recht zu bedenken. Für viele Betriebe ist ein Ersatz durch E-Motoren in ausreichender Stärke lange noch nicht in Sicht. Deshalb braucht der...
Der Landesvorstand der MIT Hessen hatte einstimmig die Bildung des Arbeitskreises „Junger Mittelstand“ beschlossen, hierbei wurde erstmal eine konkrete Zusammenarbeit zwischen der JU und der MIT Hessen durch die beiden Landesvorsitzenden Dr. Stefan Heck und Frank Hartmann vereinbart. Der Arbeitskreis wird von Marc Oliver Junker (JU) und Olaf Gries (MIT) geleitet.