Die MIT Hessen ist unzufrieden mit zwei Neuregelungen im Wohnungswesen: Dem Baulandmobilisierungsgesetz sowie der neuen Regelung zur verpflichtende Kostenteilung für CO2-Emissionen zwischen Mieter und Vermieter.
"Denk ich an Deutschland in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht“ Dieses Zitat von Heinrich Heine trifft nicht nur die politische Gegenwart, sondern erschreckt und entsetzt den Bürger, der mit seinem Steueraufkommen die Zeche bezahlen muss. Schauen wir uns das Wahlprogramm der Grünen an, dann stellen wir fest, dass zunächst rhetorisch geschickt formuliert sehr viele Allgemeinplätze vorgetragen werden. Sie formulieren vor allem Ziele, ohne in der Sache konkret zu werden.
Die Baustoff-Knappheit und damit einhergehende dramatischen Preissteigerungen führen zu großen Problemen und Verwerfungen auf den Baustellen der Region. Der MIT Kreisverband Fulda sieht gute Möglichkeiten, dem Mangel entgegenzutreten.
Mehr als 50% der Kandidaten des hessischen CDU-Listenvorschlags für die Bundestagswahl sind Mitglied in der MIT. Dies eröffnet uns die Möglichkeit, mittelständische Themen noch breiter einzubringen und als Sprachrohr unserer Mitglieder in die Parlamente zu wirken.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion der CDU/CSU Wetterau (MIT) beobachtet mit Sorge die Lage der heimischen Wirtschaft insbesondere der Wirtschaftszweige Einzelhandel, Hotels und Gastronomie sowie die der Schausteller und der Veranstaltungsbranche.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Hessen (MIT) lehnt die gestern von der Bundesregierung beschlossene Angebotspflicht von Coronatests durch den Arbeitgeber ab. „Jedem rechtschaffenden Gewerbetreibenden liegt die Gesundheit seiner Mitarbeiter, seiner Kunden und Lieferanten am Herzen und er wird von sich aus alles tun, um diese zu schützen. Eine Testpflicht auf alleinige Kosten der Arbeitgeber gegen den Widerstand aller Wirtschaftsverbände zu beschließen, ist ein deutlicher Ausdruck von Argwohn gegen die Eigenverantwortung und das bisherige Engagement der Unternehmen,“ so Jürgen Diener...
Ganzheitlich und schnell – so soll es mit der Digitalisierung in Bad Homburg vorangehen – eine Präsentation.
Hochtaunus – Am vergangenen Dienstagabend trafen sich die Mitglieder der MIT Mittelstands- und Wirtschaftsunion Hochtaunus zu einem ausführlichen Online-Gespräch mit Oberbürgermeister Alexander Hetjes zum Schwerpunktthema Digitalisierung.
Der Bezirk Mittelhessen der Mittelstands- und Wirtschaftsunion der CDU/CSU (MIT) lud zu einer MIT-After-Work Veranstaltung mit dem Hessischen Staatsminister der Finanzen, Herrn Michael Boddenberg, MdL. Anwesend waren, Unternehmer, Vertreter der Wirtschaft und Interessierte aus der Kommunalpolitik.
Der Kreisvorsitzende der Mittelstandsunion, Siegfried Thüringer appelliert an die MIT-Mitglieder und allen anderen Unternehmen, die Corona-Hilfspakete zu nutzen.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion der CDU/CSU im Wetteraukreis (MIT Wetterau) appelliert an den hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier, beim nächsten Treffen der Ministerpräsidenten mit der Kanzlerin sich dafür einzusetzen, eine transparente und verlässliche Öffnungsstrategie in der Corona-Pandemie zu beschließen.