Sonnenschein, Blasmusik, geselliges Beisammensein und hausgemachte Speisen. Das traditionelle Hoffest des „Weingut & Lokal Götzinger“ bot der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Bergstraße am letzten Sonntag im Juli eine schöne Kulisse, um das familiengeführte Unternehmen mit dem Mittelstandspreis 2021 auszuzeichnen.
Der Stadtverband der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Langenselbold unterstützt die Hilfsaktion für die Betroffenen der Flutkatastrophe in Westdeutschland. Die erste Hilfslieferung konnte bereits Mitte Juli erfolgreich ins Katastrophengebiet transportiert werden.
MIT Rheingau-Taunus nimmt Stellung zum heutigen Steuerzahlergedenktag
Anlässlich des Steuerzahlergedenktages am heutigen 13. Juli 2021 wendet sich auch die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Rheingau-Taunus gegen weitere Belastungen der Steuerzahler und für spürbare Entlastungen.
Am Samstag, den 26. Juni haben sie Delegierten der CDU-Mittelstands- und Wirtschaftsunion Marco Reuter mit 98,5 Prozent erneut an die Spitze des Landesverbands gewählt. "Ich fühle mich sehr geehrt und hoffe, den großen Erwartungen gerecht zu werden“, so Reuter nach der Wahl. Einigkeit, Besonnenheit und Engagement zum Wohle der Mitglieder sei die Erfolgsformel. Für die neue Legislaturperiode gilt es an die Erfolge der letzten Jahre anzuknüpfen und sich noch stärker um die Mitgliederwerbung zu bemühen, denn „Wir wollen weiterhin wachsen und unserer Schlagkraft erhöhen!“
Der Vorsitzende Raif Toma berichtete über die Tätigkeiten und die Pläne des Kreisvorstandes. Toma stellte dabei klar, dass die Herausforderungen an die Landwirtschaft weiter zunehmen, und die Stärkung der Akzeptanz der lokalen, nachhaltigen Landwirtschaft in der Gesellschaft, weiterhin eine wichtige Säule der Arbeit der MIT bleiben wird
Der Bundesvorstand der MIT Deutschland hat sich klar gegen die Gendersprache positioniert. Dies begrüße ich als Mitglied im Bundesvorstand und als Vertreter der hessischen MIT.
Die MIT Hessen hat ihr diesjähriges Mittelstandsforum, welches traditionell als Teil des Programms auf dem Hessentag stattfindet, erstmals als reine Onlineveranstaltung abgehalten. Caroline Bosbach, Mitglied im MIT Landesvorstand, begrüßte aus dem Studio in Wiesbaden heraus die Teilnehmer und moderierte gekonnt durch den Abend. Neben dem aus Brüssel zugeschalteten MIT-Landesvorsitzenden Marco Reuter hielt auch der Oberbürgermeister der Hessentagsstadt Fulda, Dr. Heiko Wingenfeld ein Grußwort und lobte die Arbeit der MIT als Sprachrohr der Wirtschaft vor Ort.
Mehr als ein Jahr nach der Pandemie kämpfen viele Mittelständler ums Überleben. Gleichzeitig gibt es weiterhin engagierte Unternehmer, die Mut machen. Mit einem neuen Veranstaltungsformat „Meet & Wine“ hat der Kreisverband Bergstrasse seine Mitglieder eingeladen, sich zu aktuellen Themen auszutauschen und gleichzeitig Erwartungen an die Politik für die Zeit nach Corona zu diskutieren. „Wir wollten nicht auf die Möglichkeit öffentlicher Veranstaltungen warten, sondern mit einem virtuellen Format in diesen schwierigen Zeiten für unsere Mitglieder da sein,“ so der Kreisvorsitzende...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Hessen, in deren Bereich mit dem Frankfurter Flughafen eines der wichtigsten Flugdrehkreuze der Welt liegt, bekennt sich klar zu der Freiheit des Luftverkehrs und den internationalen Regelungen.