Die Mitglieder des Landesvorstandes der MIT Hessen sind regelmäßig im Rahmen der Vorstandssitzungen in den verschiedenen Regionen des Hessenlandes unterwegs. Ziel war dieses Mal Bad Wildungen im Landkreis Waldeck-Frankenberg mit seiner Holzfachschule. Hermann Hubing, der Schulleiter dieser Schule, begrüßte die Landesvorstandsmitglieder mit dem Landesvorsitzenden Frank Hartmann. Die Holzfachschule stellt eine Verbindung aus bewährter Tradition und modernster Hochtechnologie dar. Was vor über 70 Jahren als klassische Ausbildungsstätte für Sägewerker begann ist heute eines der führenden...
Im Rahmen des Parlamentarischen Abends wurde von der MIT der Deutsche Mittelstandspreis 2016 an drei Akteure in den Kategorien Politik, Gesellschaft und Unternehmen verliehen, die sich besonders um die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft verdient gemacht haben. 400 Gäste verfolgten die Preisverleihung im Allianz Forum an Wolfgang Schäuble, den Nationalen Normenkontrollrat sowie das Umzugs-Startup Movinga. Die beachtliche Laudatio von Peer Steinbrück für Schäuble wurde bei Phoenix ausgestrahlt....
"Aktuelle wirtschaftspolitische Frage waren Gegenstand einer Diskussion zwischen dem Arbeitskreis Wirtschaft der FrauenUnion Hessen und dem Landesvorsitzenden der MIT Hessen, Frank Hartmann. Auswirkungen des Brexit auf Hessen, die Problematiken des Entgeltgleichheitsgesetzes, der bürokratische Irrsinn des Mindestlohnes und dessen Dokumentationspflichten sowie andere aktuelle bundes- und landespolitische Fragen im Bereich der Wirtschaftspolitik wurden eingehend diskutiert".
Foto: Mitglieder des Arbeitskreises "Wirtschaft" der FRAUEN UNION HESSEN mit dem...
Nach der Gründung durch den MIT Landesvorstand trafen sich am erstmals interessierte JU- und MIT- Mitglieder in den Räumen des CDU Kreisverbandes Offenbach-Stadt. Besonders begrüßten die beiden Arbeitskreisvorsitzenden die stv. Landesvorsitzende der JU Hessen, Eva Seewald und den Landesvorsitzenden der MIT Hessen, Frank Hartmann. In den Grußworten unterstreicht er: „Ich freue mich darüber, dass sich der Landesvorstand der MIT für die Gründung des Arbeitskreises ausgesprochen hat. Ich bin davon überzeugt, dass die JuMIT ein positiver Impuls für die Zukunft der MIT Hessen sein kann...
Am 18. Juni 2016 wurde auf dem Landesparteitag der CDU Hessen in Darmstadt neben inhaltlichen Entscheidungen auch die Führungsspitze der hessischen CDU gewählt.
Der wiedergewählte MIT Bezirksvorsitzende Oliver Roeder mit dem Landesvorsitzenden Frank Hartmann (von rechts)
28.06.2016
Die Mitglieder der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU (MIT) im Bezirksverband Südhessen wählten den Bensheimer Unternehmer und Stadtrat Oliver Roeder in ihrer jüngsten Mitgliederversammlung einstimmig für weitere zwei Jahre zu ihrem Vorsitzenden.
“Mit dem Kompromiss bei der Erbschaftssteuer konnte erreicht werden, dass es keine Existenzgefährdung für mittelständische Betriebe gibt, auch wenn wir uns noch bessere Regelungen gewünscht hätten“, erklärte der Landesvorsitzende der Mittelstands-und Wirtschaftsvereinigung Hessen (MIT), Frank Hartmann, in Fulda.
„Durch ständig steigende Vorschriften bei der Errichtung von Wohnhäusern wird kostengünstiges Vermieten unmöglich gemacht“, erklärte der Landesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Hessen, Frank Hartmann, in einer Erklärung in Fulda. Nach einer Prgnose der Landesregierung müssten in Hessen bis ins Jahr 2040 insgesamt 517.000 neue Wohnungen gebaut werden. Dabei fehlten gerade in den Ballungsgebieten Wohnraum.
Der Verzicht auf die Einleitung von Strafverfahren bei Diebstählen sei ein „Freifahrtschein für Diebe“, erklärte der Landesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Hessen (MIT), Frank Hartmann, in einer Erklärung in Fulda.
„Wer vorschlägt, Feiertage, die auf ein Wochenende fallen, am nächsten Werktag nachzuholen, wird auch fordern, man müsse montags krank feiern dürfen, wenn man lediglich am Wochenende krank war“, erklärte der Landesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Hessen (MIT), Frank Hartmann, in Fulda.