Anlässlich der Bundesvorstandssitzung hat der MIT Landesverband Hessen einen Antrag zum Grundsatzprogramm der CDU vorgelegt, der auch angenommen wurde:
Aufbruch zur Erneuerung der CDU mit einem neuen Grundsatzprogramm Die CDU kann den Negativtrend nur aufhalten und in sein Gegenteil umkehren, wenn sie sich gründlich erneuert. Dabei kann und muss die Diskussion eines neuen Grundsatzprogrammes der CDU eine wichtige Rolle spielen. Die CDU muss sich darin der Grundlagen ihrer Politik aus dem christlichen Menschenbild neu vergewissern. Sie muss daraus...
Die Vorsitzenden des MIT Ortsverbandes Großenlüder-Bad Salzschlirf Luzia Bickert und Martin Himmelmann luden zu einer besonderen Besichtigung nach Großenlüder ein.
Die „Kleine Mühle“ ist ein Kleinod mit naturnahem Ambiente. Das malerische Anwesen liegt auf einer „Insel“ am Ortseingang von Großenlüder.
Den Gastgebern Markus und Claudia Barz ist es nach reger Bautätigkeit ausgezeichnet gelungen, das außergewöhnliche Areal in der St.-Georg-Straße als Firmensitz zu nutzen.
„Ca. 40 Mitglieder und Gäste hatten sich auf den Weg gemacht um mit dem heutigen Geschäftsführer des Familienunternehmens, Herrn Fabian Maurer, ins Gespräch zu kommen“, so die Vorsitzende Claudia Kott. Die Firma Ringspann beschäftigt 450 Mitarbeiter in 16 internationalen Gesellschaften, davon etwa 250 in Deutschland. Von den 15 Tochtergesellschaften befinden sich 14 im Ausland, und von den 7 Fertigungswerken sind 4 in Deutschland, 1 in China, 1 in den USA und 1 in Südafrika angesiedelt.
Die Langenselbolder Mittelstandsvereinigung (MIT) hat sich mit mehreren konkreten Vorschlägen an die CDU Hessen gewandt. Ziel ist es, dass die Anregungen und Vorschläge eine Berücksichtigung im neuen CDU Wahlprogramm zur Landtageswahl 2018 finden. Insgesamt sieben Beschlussvorschläge aus den Bereichen Wirtschaft und Einzelhandel, Sicherheit und Ordnung, Schule, Digitalisierung, Baurecht und Gesundheit richten die Langenselbolder Politiker an den hessischen CDU Landesverband nach Wiesbaden.
„Der Meisterbrief ist seit Jahrzehnten Nachweis für Fachwissen und steht für Spit-zenqualität in der Arbeitsausführung. Wer den Meister bestellt, darf für sein Geld eine hochwertige Leistung erwarten. Der Brief ist ein Gütesiegel und zentraler Baustein des Verbraucherschutzes. Seine Abschaffung für 53 Handwerksberufe durch die rot-grüne Bundesregierung im Jahr 2004 hat schweren Schaden angerichtet. Viele Einmann-Betriebe sind entstanden, die schnell wieder vom Markt verschwunden sind. Die Ausbildungszahlen sind vielfach eingebrochen.
Die Mitglieder der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU (MIT) im Bezirksverband Südhessen wählten den Bensheimer Unternehmer und Stadtrat Oliver Roeder in ihrer jüngsten Mitgliederversammlung für weitere zwei Jahre zu ihrem Vorsitzenden. Roeder hat diese Funktion bereits seit acht Jahren inne.
Die MIT fordert: Steuermehreinnahmen zum Teil den Bürgern zurückgeben Die MIT fordert Bund und Länder auf, angesichts erneut zu erwartender höherer Steuereinnahmen den Einstieg in eine nachhaltige Steuerentlastung zumindest mit einem Schritt des MIT-Steuerentlastungskonzepts zu verwirklichen. Dies führt zu Steuermindereinnahmen des Staates von jährlich 7,5 MRD € (MIT-Steuerkonzept, Berechnung durch Prof. Raffelhüschen). Bei weiter anhaltendem Wirtschaftswachstum mit annähernder Vollbeschäftigung sind nach der Steuerschätzung im Mai 2019 und im Mai 2020 weitere...
Die Landesvorstandsmitglieder der MIT Hessen waren zu einer gemeinsamen Sitzung mit Vertretern des Bauernverband Hessen auf dem Hof Seeger in Otzberg. Nach einer Betriebsbesichtigung wurden Vorschläge für das CDU-Landtagswahlprogramm beraten und beschlossen.
Das langjährige Mitglied der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Hessen (MIT) Kurt Wiegel MdL (Lauterbach/Vogelsbergkreis) wurde im Rahmen der Landesvorststandssitzung der MIT Hessen auf dem Hof der Familie Seeger in Otzberg für sein hervorragendes Engagement auf dem Gebiet der Sozialen Marktwirtschaft und für langjährige Tätigkeit in der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigungder CDU Hessen (MIT) als agrarpolitischer Sprecher und aktives Mitglied des Parlamentskreises Mittelstand der CDU Landtagsfraktion die Silberne Ehrennadel der MIT verliehen. Darüberhinaus...
Bad Vilbel/Wetteraukreis. Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU im Wetteraukreis MIT) lud in Bad Vilbel bei der Firma Hassia zu einer Veranstaltung zum Thema Digitalisierung, Cybersicherheit und Strafverfolgung. Auf dem Podium referierte der Staatssekretär im Hessischen Ministerium der Justiz, Thomas Metz, mit Unternehmern und Interessierten aus dem Mittelstand. Eingangs begrüßte der Gesellschafter Geschäftsführer der Hassia Gruppe, Günther Hinkel, die Teilnehmer und gab einen kurzen Überblick über die Leistungspalette und die geschichtliche Entwicklung seiner...