Die MIT Hessen ist unzufrieden mit zwei Neuregelungen im Wohnungswesen: Dem Baulandmobilisierungsgesetz sowie der neuen Regelung zur verpflichtende Kostenteilung für CO2-Emissionen zwischen Mieter und Vermieter.
"Denk ich an Deutschland in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht“ Dieses Zitat von Heinrich Heine trifft nicht nur die politische Gegenwart, sondern erschreckt und entsetzt den Bürger, der mit seinem Steueraufkommen die Zeche bezahlen muss. Schauen wir uns das Wahlprogramm der Grünen an, dann stellen wir fest, dass zunächst rhetorisch geschickt formuliert sehr viele Allgemeinplätze vorgetragen werden. Sie formulieren vor allem Ziele, ohne in der Sache konkret zu werden.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion der CDU Hessen (MIT) sieht in der zunehmenden Verödung vieler Innenstädte und Dorfzentren ein zentrales Problem für den lokalen Einzelhandel und das gesellschaftliche Zusammenleben in Hessen.
Mehr als 50% der Kandidaten des hessischen CDU-Listenvorschlags für die Bundestagswahl sind Mitglied in der MIT. Dies eröffnet uns die Möglichkeit, mittelständische Themen noch breiter einzubringen und als Sprachrohr unserer Mitglieder in die Parlamente zu wirken.
Die Landesverbände der Mittelstands- und Wirtschaftsunion und Jungen Union Hessen bekräftigen erneut ihre Ablehnung gegenüber dem geplanten Gesetz von Arbeitsminister Hubertus Heil für ein Recht der Arbeitnehmer auf Homeoffice. Benedikt Stock, Referent für Wirtschaft und Finanzen der Jungen Union Hessen, dazu: „Wir sehen im Homeoffice prinzipiell eine Bereicherung für Unternehmen und Arbeitnehmer. Jedoch ist ein Rechtsanspruch und sei es auch nur für die geplanten 24 Tage, für viele mittelständische Unternehmen mit einer Mehrbelastung verbunden, die...
Der 115. Parteitag der CDU Hessen war aus Sicht der MIT Hessen ein voller Erfolg. Mit rund 100 Mitgliedern unter den Delegierten war die MIT mit Abstand eine der größten Teilnehmergruppen.
24.09.20 - Am 15. November stehen Bürgermeisterwahlen in Großenlüder an. Marco Herbert tritt für die CDU an und ist als Organisationsdezernent im Regierungspräsidium Kassel unter anderem für Digitalisierungsprojekte in Nord- und Osthessen zuständig. Da das Thema Digitalisierung den Mittelstand gerade in Coronazeiten bewegt, wurden am Mittwochabend im Lüderhaus in Großenlüder Wahlkampf und Informationsveranstaltung verknüpft, mit prominenter Schützenhilfe.
Wir waren vor dem Beginn der Coronapandemie der Meinung, dass Friedrich Merz der am besten geeignete Kandidat für den CDU Bundesvorsitz ist und wir sind es auch noch heute. Gerade auch die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise bestätigen einmal mehr: Wir brauchen eine Führung, die für Sicherheit und wirtschaftlichen Aufschwung auf Basis der Sozialen Marktwirtschaft steht.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Hessen setzt sich auf allen Ebenen und Parteigremien für den Ausbau und die weitere Forschung im Bereich der Wasserstofftechnologie ein. Wie schon auf dem Bundesmittelstandstag 2019 in Kassel beschlossen, brauchen wir in Bezug auf neue Antriebe und der Energieversorgung der Zukunft mehr Bemühungen in diesem Bereich
Der stellv. Landesvorsitzende der MIT Hessen und Vorsitzende des Fachausschusses Wirtschaft der Frankfurter CDU, Christoph Fay, freut sich mit dem Management der Messe Frankfurt GmbH, über den Coup, die Modewirtschaft nach Frankfurt zu lotsen. Detlev Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt und das Wirtschaftsdezernat unter der Führung von Markus Frank haben einen wirklichen guten Move erreicht, so Christoph Fay weiter.