Immer mehr Elektromobilität erscheint unvermeidlich, und sie wird privates wie geschäftliches Reisen nachhaltig verändern. Daher lud die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Hochtaunus zu einem informativen Abend im Gespräch mit der Süwag nach Bad Homburg. Dem aktuellen Thema entsprechend war die Veranstaltung ausgesprochen gut besucht, und im größten Konferenzraum der Bad Homburger Süwag reichten die Sitzplätze nicht annähernd für alle Interessenten.
Die Wahl eines neuen Kreisvorstandes stand im Mittelpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Wetterau der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung „MIT“ der CDU/CSU. Der Landesvorsitzende Marco Reuter erklärte in seiner Begrüßungsrede: "Die MIT Wetterau ist gerade im Hinblick auf eine exzellente inhaltliche Arbeit vorbildlich und wertvoller Impulsgeber. Diese Stärke des Kreisverbandes resultiert aus dem großartigen Teamgeist, den Raif Toma geformt hat. Das starke Wachstum des MIT Landesverbandes Hessen ist Beleg für unsere große Attraktivität für den...
Turnusmäßig hat die Mittelstandsvereinigung Hessisches Kegelspiel, zu der die Kommunen Burghaun, Eiterfeld, Hünfeld und Rasdorf gehören, ihren Vorstand im Rahmen einer Mitgliederversammlung im Autohaus Stefan Ebert gewählt. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder wurden mit deutlicher Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt.
Neue Arbeitswelt - Wie lernt man Zukunft? Mit dieser Frage beschäftigten sich in der vergangenen Woche interessierte Besucherinnen und Besucher im Rahmen eines gemeinsamen Themenabends der Jungen Union (JU) und der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) in der Langenselbolder Klosterberghalle. Neben Fragen zur aktuellen Situation der Bildungspolitik und zur Zukunft des Lernens und Arbeitens, kamen auch zahlreiche Anliegen aus den Reihen des Publikums.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU im Main-Taunus (MIT) drängt auf eine baldige Entlastung bei den Betriebsrenten. „Die Doppelverbeitragung“, sagt Dr. Vinzenz Bödeker, Vorsitzender der MIT Main-Taunus, „müsse entsprechend dem Beschluss der CDU auf dem Bundesparteitag in Hamburg im Dezember 2018 entweder abgeschafft oder durch eine die Bezieher von Betriebsrenten deutlich weniger belastende Regelung ersetzt werden. Es kann nicht angehen, dass Betriebsrentner 18 Prozent ihrer Rente abgezogen bekommen.“
Der Frankfurter CDU-Landtagsabgeordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dr. Ralf-Norbert Bartelt wurde in der konstituierenden Sitzung des Parlamentskreises Mittelstand (PKM) der hessischen CDU-Landtagsfraktion zum Vorsitzenden gewählt. Er ist zudem stellvertretender Kreisvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Frankfurt. Zu seinem Stellvertreter wurde beim ersten Zusammentreffen in der neuen Wahlperiode Michael Reul, gewählt.
Die Geschäftsgrundlage der Großen Koalition hat sich seit der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags geändert. Die Herausforderungen durch veränderte Handelspolitik der USA, durch den möglicherweise ungeregelten Brexit und durch die sich abkühlende wirtschaftliche Lage waren zu Beginn des Jahres 2018 so nicht absehbar und brauchen aktuelle Antworten. Zusätzliche Belastungen für die Wirtschaft bei gleichzeitiger Ausweitung der Sozialaus-gaben sind die falschen Antworten. Die großartigen Leistungen von innovativen Unternehmen gerade des Mittelstands und engagierten Beschäftigten...
Die Jahreshauptversammlung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Main-Kinzig (MIT) wählt neuen Kreisvorstand. Volker Rode als MIT-Kreisvorsitzender bestätigt.
Ambitioniert und mit viel Tatendrang starten die Mitglieder des MIT-Kreisverbandes Main-Kinzig ins Jahr 2019. Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung von CDU und CSU (MIT) ist mit mehr als 25.000 Mitgliedern einer der stärksten und einflussreichsten Wirtschaftsverbände in Deutschland. Im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung im Landgasthof „Zur Quelle“ in Wächtersbach wählten die Mitglieder...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Hochtaunus (MIT) möchte gezielt neue Mitglieder werben. "Dazu gibt es einige Ideen", sagte Mitgliederbeauftragte Susanne Beckmann bei der Jahreshauptversammlung in Bad Homburg. "Wir haben vor, mehr junge Wirtschafts- und Jurastudenten innen einzubinden", kündigte Beckmann an. Dazu will die Vereinigung Studenten und Auszubildenden unter anderem einen ermäßigten Mitgliedsbeitrag anbieten. Den Mitgliedern müsse ein Mehrwert geboten werden.
Wir stehen vor großen Herausforderungen in der CDU. Eine neue...