Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU im Kreisverband Fulda (MIT) bedauert das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu Diesel-Fahrverboten. „Fahrverbote treffen in erster Linie Berufstätige und Selbstständige“, kritisiert Jürgen Diener, Vorsitzender des MIT Kreisverbandes Fulda. „Besonders für unseren Mittelstand, für Handwerker und Lieferanten wären solche drastischen Einschränkungen existenzgefährdend.“ Auch im Landkreis Fulda hätten sich viele Pendler bewusst für den Kauf eines Diesels entschieden, so Diener: „Für sie kämen Fahrverbote einer Enteignung gleich.“...
Die Vereinigung Hessischer Unternehmerverbände hatte zu einem Forum zu den aktuellen Fragen der Energie- u. Klimapolitik eingeladen. Dabei wurden die Erwartungen der hessischen Wirtschaft an die Politik nach der Landtagswahl in Hessen vorgestellt. An der Veranstaltung nahmen Unternehmer aus dem gesamten Hessenland teil. Die MIT war vertreten durch den Landesschatzmeister Robert Lange, Astrid Heller als Vertreterin der FRAUEN UNION im MIT Landesvorstand und den Landesgeschäftsführer Berthold Jost.
Der Landesvorsitzende des Wirtschaftsflügels der hessischen CDU, Marco Reuter, erklärte zu den Ergebnissen des Bundesparteitages: "Zwei Wochen massiver Protest aus den Reihen des Mittelstandes haben Wirkung gezeigt. Die Kanzlerin hat ihre Personalpolitik überdacht und mit Jens Spahn einen unserer Wunschkandidaten in die Regierungsmannschaft geholt. Auch die neue Generalsekretärin hat in einer mitreißenden Rede gezeigt, dass mit ihr der konservative und wirtschaftspolitische Markenkern der CDU eine echte Renaissance erleben kann. Deshalb hat sie meine Stimme erhalten. Der von...
„Wir können nicht zulassen, dass die Genossen unsere Wirtschaft bestimmen“, sagt Jürgen Diener, Vorsitzender des zweitgrößten Kreisverbands der CDU-Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) in Deutschland. Das 30-köpfige Fuldaer MIT-Leitungsgremium hat in dieser Woche erneut getagt und spricht sich ausdrücklich für eine Ablehnung des verhandelten Koalitionsvertrages zwischen CDU/CSU und SPD aus. Diener appelliert an die Delegierten der Union, die darüber auf einem Parteitag am Montag in Berlin entscheiden: „Unsere Handschrift ist ganz und gar nicht mehr erkennbar. Die SPD...
Der Fuldaer Thomas Hering (46) wurde für den Wahlkreis 14 als CDU-Landtagskandidat bei den Wahlen Ende Oktober 2018 gewählt. Bei der Delegiertenversammlung waren am Montagabend in Burghaun 127 Delegierte (von 128) anwesend. 67 Delegierte (126 gültige Stimmen) stimmten in einer notwendig gewordenen Stichwahl für Thomas Hering. Das sind 53 Prozent der Stimmen. Hering setzte sich in der Stichwahl gegen den 33-jährigen Rechtsanwalt Benjamin Tschesnok aus Hünfeld (59 Stimmen, 47 Prozent) durch. Tschesnok wurde mit 98 Prozent (114 von 116) zum Ersatzbewerber gewählt. Hering und Tschesnok sind...
Deutschlands zweitgrößter Kreisverband der CDU Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) ist „entsetzt und tief enttäuscht“. Das sagt der Fuldaer Kreisvorsitzende Jürgen Diener am Freitag und spricht für seine 570 Mitgliedsbetriebe. „Der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD ist eine Katastrophe für unsere mittelständische Wirtschaft – ein Angriff auf das Rückgrat der Sozialen Marktwirtschaft. Von den Sondierungsgesprächen, die in die richtige Richtung gingen, ist nichts mehr übriggeblieben.“
Der Kreisvorstand der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung von CDU und CSU (MIT) Darmstadt-Dieburg diskutierte auf seiner letzten Vorstandssitzung ausführlich den in Berlin vorgestellten Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD. Man habe einen Kompromiss erzielt, in dem viel Positives vereinbart wurde, in der Gesamtbetrachtung zeigt sich der Kreisvorsitzende Ralph Pittich jedoch skeptisch. „Betrachtet man die Tatsache, dass in dem Vertrag viele finanzielle Versprechungen gemacht werden, die nicht nur unsere, sondern auch nächste Generationen belasten, bereitet mir das...
SCHOTTEN. Nach einer spannenden Abstimmung im Dorfgemeinschaftshaus Eschenrod steht fest: Kandidat der CDU im Landtagswahlkreis 20 ist Michael Ruhl aus Herbstein. Der 33jährige Diplom-Wirtschaftsingenieur setzte sich im zweiten Wahlgang mit 46 zu 41 bei drei ungültigen Stimmen gegen Dr. Birgit Richtberg (Romrod) durch.
Am 28. Oktober 2018 wählen die Bürgerinnen und Bürger in Hessen ihren Landtag neu. Die hessische CDU kann als Regierungspartei auf eine exzellente Bilanz verweisen. In Künzell bei Fulda traf sich die Spitze der hessischen Union, um die Strategie für die kommenden Wochen und Monate festzulegen.
Unter dem Motto Wirtschaft und Politik im Gespräch - „Unternehmer sein im Hochtaunuskreis“ fand die diesjährige Jahresauftaktveranstaltung der MIT Hochtaunus drei Tage vor der Landratswahl in Bad Homburg v.d. H. statt.