Der MIT-Bundesvorstand tagte unter dem Vorsitz von Dr. Carsten Linnemann MdB im Konrad-Adenauer-Haus in Berlin. Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka MdB informierte die Vorstandsmitglieder über die aktuelle Forschungsförderung und geplante Änderungen. Mit dem Bereichsleiter Politische Planung der CDU, Joachim Koschnicke wurde ein Gespräch zur Bundestagswahl 2017 geführt.
Staatsminister, Abgeordnete und Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters der Stadt Gelnhausen konnte der Kreisvorsitzende der Mittelstandsvereinigung Main-Kinzig (MIT) beim diesjährigen Sommerfest in eigenen Handwerksbetrieb in Linsengericht begrüßen: Angefangen von den Staatsministern für Justiz, Prof. Dr. Winfried Bausback (Bayern) und Eva Kühne-Hörmann (Hessen), Thomas Mann Europaabgeordneter, Landtagsabgeordneter Michael Reul bis hin zu den Bewerbern für das Amt des Gelnhäuser Bürgermeister, Daniel Glöckner und Christian Litzinger gaben sich weit über 100 Gäste ein Stell-Dich-...
Der Kreisverband Wetterau der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU /MIT sprach in einer erweiterten Vorstandsitzung mit dem Wettereuer Abgeordneten im Hessischen Landtag Tobias Utter (CDU). Die MIT als Interessenvertretung für den Mittelstand konnte sich im Rahmen der Planung einiger Aktivitäten und der Positionierung zu wichtigen Mittelstandsthemen mit dem MdL Utter rege austauschen.
Die aktuelle Steuerschätzung offenbart aus Sicht der MIT Kreisvereinigung Main-Taunus die Notwendigkeit von Steuersenkungen. „Der Fiskus jagt von Steuerrekord zu Steuerrekord. Es ist deshalb dringend an der Zeit, dass der Staat den Bürgern etwas von ihrem hart erarbeiteten Lohn zurückgibt“, sagt Dr. Vinzenz Bödeker, Vorsitzender der MIT Main-Taunus. Die Steuerschätzung ist Grundlage der Haushaltsplanungen von Bund, Ländern und Kommunen – also auch von Main-Taunus. Bödeker: „Die Belastung für die Mittelschicht war noch nie so groß wie heute. Es darf nicht sein, dass Bund, Länder und...
In der vergangenen Woche waren die Mitglieder des (MIT) Hessisches Kegelspiel zu einer Betriebsbesichtigung der Fa. ALFOTEC Happel + Fey GmbH Schlitz Hartershausen eingeladen. Ca. 20 Mitglieder folgten der Einladung nach Hartershausen zu dem o. a. Unternehmen.
Jahreshauptversammlung der MIT Wiesbaden. Im Foto: Der neu gewählte Vorstand mit Gästen (v.l., ohne Beisitzer Bernd Becker und Stellv. Vorsitzende Renate Kienast-Dittrich): Astrid Heller, Adrian Liebert, Pilar May (Stellv. Vorsitzende), Dr. Wolfram Wirbelauer, Sven Laue, Manfred Laubmeyer, Dr. Reinhard Völker (Vorsitzender), Manuel Ruland, Gast: MIT-Landesvorsitzender Frank Hartmann, Theo Baumstark, Isolde Zindel, Geschäftsführer Peter Reitz, Gast: Staatssekretär und Bundestagskandidat Ingmar Jung, Schatzmeister Stefan Spallek, Christian Hill.
Am 15. März 2017 fand im Servicezentrum der VR-Bank NordRhön eG in Hünfeld die Mitgliederversammlung der Mittelstandsvereinigung Hessisches Kegelspiel statt, zu der die Kommunen Burghaun, Eiterfeld, Hünfeld und Rasdorf gehören. Vorweg wurden die anwesenden Mitglieder im Rahmen eines Vortrags über Anlage- und Finanzierungsmöglichkeiten innerhalb der derzeitigen Niedrigzinsphase informiert. VR-Bank-Vorstandsmitglied Gerhard Hahn zeigte sowohl Renditen als auch die damit verbundenen Risiken einiger Geldanlagemöglichkeiten auf. Hinsichtlich der Finanzierung von mittel-ständischen...
Im Rahmen einer Mitgliederversammlung im Landgasthof Reith, Künzell hat die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) Künzell Thomas Weber als ihren Vorsitzenden bestätigt. Ihm zu Seite stehen als Beisitzer Bernd Katzer, Andreas Hahner und Wolfram Krocker. Weitere Vorstandsmitglieder werden in der konstituierenden Sitzung kooptiert werden.
Im Rahmen der neu geschaffenen Veranstaltungsreihe "MIT-Unternehmerfrühstück" kamenzahlreiche Vertreter aus Wirtschaft und Politik am 28. März 2017 im Backhaus Heislitz, Kriftel zusammen, um dort den Ausführungen von Matthias Heislitz, Inhaber der Backhaus Heislitz-Gruppe und Landrat Michael Cyriax zum Thema "Wirtschaftsstandort MTK" bei einemreichhaltigen Frühstück zu folgen. Zu der Veranstaltung hatte die MIT Kreisvereinigung Main-Taunus unter der Moderation von Herrn Dr. Vinzenz Bödeker, Rechtsanwalt und Kreisvorsitzender der MIT Main-Taunus, eingeladen.