Im Rahmen einer Mitgliederversammlung in der Gaststätte Haunetal in Petersberg-Steinhaus hat die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) Petersberg einen neuen Vorsitzenden gewählt. Der bisherige stellvertretende Vorsitzende Andreas Kapp übernimmt den Vorsitz von Rolf Krüger. Dieser bleibt der MIT Petersberg als Stellvertreter erhalten, so dass die Kontinuität gesichert ist.
Im Rahmen einer Mitgliederversammlung im Landgasthof Imhof, Rommerz hat die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) Fulda Süd Hannelore Wehner zur neuen Vorsitzenden gewählt. Weitere bekannte Persönlichkeiten ergänzen die Führungsmannschaft: Gangolf Hosenfeld und Rainer Hillenbrand bleiben als stellvertretende Vorsitzende im Amt, ebenso Schriftführerin Regina Blum. Als Beisitzer gewählt wurden Gerhard Bellinger, Horst Gesang, Sascha Engel, Holger Enders, Winfried Erb, Petra Krah, Ritzel Joachim und Bernd Imhof.
Die MIT Eichenzell informierte sich mit ihren Mitgliedern in dem örtlichen Unternehmen KCL. Sicherheit und Transparenz wird in diesem Unternehmen ganz groß geschrieben und das fing damit an, dass alle Teilnehmer mit Sicherheitsschuhen und Schutzbrillen zur Besichtigung ausgestattet wurden. Der Standortleiter Steffen Kieslich hat uns sehr eindrucksvoll die weltweiten Aktivitäten der Honeywell Gruppe erläutert. Jeder der anwesenden Teilnehmer war von den Ausführungen und dem Konzept sehr beeindruckt.
Volles Haus bei der Friedrich Krumme GmbH. Der Kreisverband Hersfeld-Rotenburg der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Hessen hatte zu einer Veranstaltung in die Fa. Friedrich Krummer GmbH in Bad Hersfeld eingeladen.Über 30 Mittelständler hatten sich zu einem Stelldichein über den Dächern der Festspielstadt Bad Hersfeld eingefunden. MIT-Kreisvorsitzender Andreas Rey begrüßte die Gäste und stellte die Aktivitäten des MIT-Kreisverbandes vor. Er warb um die Mitarbeit der Mittelständler in seinem Verband. CDU Kreisvorsitzender und Bundestagskandidat Timo Lübeck...
Das traditionelle Martinsgansessen der MIT Main-Taunus Mitte November fand auch in diesem Jahr bei den Mitgliedern und Freunden der Mittelstandsvereinigung großen Anklang. Zahlreiche namhafte Politiker zählten zu den Gästen. So begrüßte der Vorsitzende der MIT Main-Taunus, Dr. Markus Bock, im Restaurant Herrenhaus in Hofheim den Europaabgeordneten Michael Gahler, den Landtagsabgeordneten Christian Heinz und als Hauptredner des Abends den Bürgermeister von Bad Soden, Norbert Altenkamp, der für den Wahlkreis Main-Taunus / Teile Hochtaunus zum nächsten Bundestag kandidiert....
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) und die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) im Wetteraukreis luden in Friedberg-Dorheim zu einer Veranstaltung zum Thema verkaufsoffene Sonntage.
Der Vorsitzende des Fachausschusses Wirtschaft der Frankfurter CDU und Landesschatzmeister der MIT Hessen, Christoph Fay, reagiert mit Unverständnis auf das Gerangel im Magistrat zwischen der Umweltdezernentin Rosemarie Heilig (Grüne) und der ehrenamtlichen Stadträtin und Leiterin der Stabsstelle für Fluglärmschutz Ursula Fechter (parteilos und Flughafengegnerin) um das Thema Lärmobergrenze. Der Magistrat der Stadt Frankfurt sollte in aller Ruhe sich eine Meinung zum Thema Lärmobergrenze bilden. Hierzu hat der Hessische Wirtschaftsminister sicherlich Vorschläge in der nächsten...
Der Meisterbrief muss nach Einschätzung des stellvertretenden Landesvorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Hessen (MIT) und Mitglied des Bundesvorstands, Volker Rode (Gelnhausen), nicht nur erhalten bleiben, sondern in seiner Funktion ausgeweitet werden.
„Das Verhalten von ver.di-Gewerkschaftsboss Bsirske ist heuchlerisch. Er fordert von Arbeitgebern Tarifverträge und kräftige Lohnerhöhungen. Für seine eigenen Mitarbeiter lehnt er dies aber kategorisch ab“, kritisierte der Landesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Hessen (MIT), Frank Hartmann, in Fulda.
Der Vorsitzende des Fachausschusses Wirtschaft der Frankfurter CDU und Schatzmeister der MIT Hessen, Christoph Fay, fordert den Vorstand der Deutschen Börse AG auf, die Börsenfusion zu stoppen.