Bereits zum 27. Mal lud die MIT Bergstrasse zum traditionellen Martinsgansessen nach Lampertheim ein. Rund 65 Teilnehmer folgten der Einladung und bekamen zum guten Essen eine inhaltliche Rede der besonderen Art geliefert. Zunächst begrüßte der Vorsitzende Werner Hartmann die Anwesenden und nahm Stellung zur aktuellen politischen Situation.
Die CDU Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung besuchte das Familienunternehmen „Natursteinwerk Max Böse GmbH“ in Großenlüder. Luzia Bickert, Vorsitzende des „MIT Ortsverbandes Großenlüder-Bad Salzschlirf“ begrüßte die Mitglieder sowie zahlreiche interessierte Gäste aus der Kommunalpolitik und dem örtlichen Gewerbeverein Großenlüder.
In Berlin laufen die Sondierungsgespräche auf Hochtouren. Zwölf Themenblöcke werden verhandelt – von Finanzen über Europa, Familie, Verkehr bis hin zum Thema Sicherheit. Bis nächsten Freitag wird entschieden, ob die Parteien von CDU/CSU, FDP und Grünen Koalitionsverhandlungen aufnehmen oder nicht. Nah dabei als Mitglied im Fraktionsvorstand der CDU/CSU ist auch der Fuldaer Wahlkreisabgeordnete Michael Brand.
Natürlich reines Wasser aus der Rhön - FÖRSTINA-SPRUDEL - Der Schatz der Rhön Der MIT-Ortsverband Eichenzell konnte mit 21 Teilnehmern ein sehr innovatives Unternehmen Gemeinde besichtigen. Sehr freundlich wurden wir von den beiden Verkaufsleitern Peter Seufert und Gerhard Bub empfangen, die uns einen sehr interessantenÜberblick über das Unternehmen geben konnten.
Der Wirtschaftsflügel der CDU in Hessen mahnt Augenmaß im Hinblick auf die Neuausrichtung der Entsende-Richtlinie an. "Der EU-Gipfel morgen und übermorgen steht vor einer wichtigen und brisanten Richtungsentscheidung in Sachen Entsendung: Die MIT Hessen will die Entsendung als wichtigen Pfeiler des Binnenmarktes in ihrer jetzigen Form erhalten. Radikale Einschnitte in eine Regelung, die seit 20 Jahren funktioniert, lehnen wir ab. Wir stehen für Freiheit und Mobilität! Die EU hatte sich nach langen Verhandlungen 2014 auf eine Revision mit Augenmaß geeinigt, über die Regelungslücken...
Mitglieder der Mittelstands- u. Wirtschaftsvereinigung Hessisches Kegelspiel waren in diesem Jahr bei Ihrer Informationsfahrt im Rheingau. Ziele waren der Steinbergkeller, das Koster Eberbach und die Stadt Rüdesheim mit der Drosselgasse. In Breuer´s Rüdesheimer Schloss trafen die Mitglieder sich mit Volker Mosler, Bürgermeister der Stadt Rüdesheim und Paul Dries Bäcker- u. Konditormeister, langjähriges Landesvorstandsmitglied der MIT Hessen und Kreisvorsitzender der MIT Rheingau-Taunus.
Der Kreisverband Wetterau der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) unterstützt die Kampagne der IHK Gießen-Friedberg gegen eine Bargeldobergrenze und die schleichende Abschaffung des Bargeldes.
Beim Schiersteiner Wirtschaftsgespräch der MIT Wiesbaden konnte deren Vorsitzender Dr. Reinhard Völker zahlreiche Gäste begrüßen, darunter den Bundestagskandidaten Staatssekretär Ingmar Jung, den stellvertretenden Stadtverordnetenvorsteher Eberhard Seidensticker und den Mainzer MIT-Vorsitzenden Ludwig Holle.
Ingmar Jung wies in seiner Rede auf die Bedeutung des Mittelstands hin, der von einer rot-rot-grünen Bundesregierung schwer getroffen würde. Deshalb gelte es, mit allen Kräften für einen Sieg der CDU bei der Bundestagswahl zu kämpfen. Die Chancen stünden...
Der MIT Ortsverband Eichenzell besichtigte mit 27 Teilnehmern eines der innovativsten Unternehmen in der Gemeinde. Sehr freundlich wurden wir von den beiden Geschäftsführern Sebastian Wassermann und Eberhard Hahl empfangen, die uns als erstes einen sehr interessanten Überblick über das Unternehmen geben konnten. WASSERMANN TECHNOLOGIE ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen, das seit der Gründung für Innovation, höchste Qualität und Wachstum steht. Von der Idee über die Entwicklung bis hin zur Produktion und Inbetriebnahme stellt WASSERMANN TECHNOLOGIE in enger...
Der Kreisverband Wetterau der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT)und der Gemeindeverband der CDU Altenstadt haben gemeinsam zu einer Veranstaltung zum Thema: Wirtschaftsförderung Wetterau - Strategien, Attraktivität und Ansätze für Altenstadt eingeladen.