MIT Hessen nominiert Gitta Connemann als Bundesvorsitzende
Der MIT-Landesverband Hessen hat in der Sitzung des Landesvorstandes am 15. August 2025 in Wiesbaden einstimmig Gitta Connemann für die Wahl zur MIT-Bundesvorsitzenden nominiert.
Als Stellvertretender Bundesvorsitzender wurde Christoph Fay (MIT Frankfurt am Main) einstimmig nominiert.
Als Beisitzer im Bundesvorstand wurden Dr. Falk Hartmann (MIT Fulda), Matthias Wilkes (MIT Bergstraße) und Lukas Henke (MIT Main-Kinzig) nominiert.
Die MIT Hessen wird aufgrund ihrer Mitgliederstärke mit 38 Delegierten beim Bundesmittelstandstag vertreten sein.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Main-Kinzig (MIT) nimmt erfreut zur Kenntnis, dass der Kreistag auf Initiative der CDU den Beschluss zur Errichtung eines Azubicampus im Main-Kinzig-Kreis gefasst hat. Dieser Schritt wird von der MIT als wichtiger Meilenstein für die Ausbildung und den Wirtschaftsstandort Main-Kinzig-Kreis angesehen.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion im Kreisverband Gießen hatte vor wenigen Tagen zur Jahreshauptversammlung eingeladen.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) – vormals Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU – ist mit rund 25.000 Mitgliedern der größte parteipolitische Wirtschaftsverband in Deutschland.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Main-Kinzig veranstaltete vor wenigen Tagen im Autohaus Schlüchtern bei der Firma Atzert & Weber eine hochkarätig besetzte Diskussionsrunde zum Thema „Mobilität im ländlichen Raum“.
"In den Vogelsberggemeinden im Main-Kinzig-Kreis hat die Dürre im letzten Jahr massiv geschadet. An vielen Orten sterben Bäume, vertrocknen Bäche und parallel dazu wird immer mehr Grundwasser abgepumpt um die Metropole Frankfurt mit Wasser zu versorgen. Der ökologische Schaden ist deutlich erkennbar", so Volker Rode, Kreisvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) in der CDU.
"Das Ziel der Klimaaktivisten ist notwendig und wichtig und entspricht auch den Zielen der Mittelstandsunion sich für den Umweltschutz/Klimaschutz einzusetzen, aber die Art der Umsetzung muss sich immer an den Regeln eines demokratischen Rechtsstaates orientieren", erklärter Volker Rode, Kreisvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion innerhalb der CDU, in einer Pressemitteilung.