"Die Vorschriften des Arbeitszeitgesetzes sind nicht mehr zeitgemäß und müssen dringend an die Lebenswirklichkeit angepasst und daher flexibilisiert werden“ erklärte der Landesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Hessen (MIT), Frank Hartmann, in Fulda. Das Konsumverhalten der Menschen, der demographische Wandel und die Digitalisierung haben die Lebenswirklichkeit für Beschäftigte und Betriebe grundlegend verändert.
Die Mitglieder des Landesvorstandes der MIT Hessen sind regelmäßig im Rahmen der Vorstandssitzungen in den verschiedenen Regionen des Hessenlandes unterwegs. Ziel war dieses Mal Bad Wildungen im Landkreis Waldeck-Frankenberg mit seiner Holzfachschule. Hermann Hubing, der Schulleiter dieser Schule, begrüßte die Landesvorstandsmitglieder mit dem Landesvorsitzenden Frank Hartmann. Die Holzfachschule stellt eine Verbindung aus bewährter Tradition und modernster Hochtechnologie dar. Was vor über 70 Jahren als klassische Ausbildungsstätte für Sägewerker begann ist heute eines der führenden...
"Die aktuelle Anti-Diesel-Kampagne ist unbegründet und spiele mit der Angst der Menschen“ erklärte der Landesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Hessen (MIT), Frank Hartmann, in Fulda. Dieselfahrzeuge stehen in der Kritik, weil Abgasmessungen im Realbetrieb erhöhte Messwerte oberhalb der dargestellten Grenzwerte nachgewiesen hätten. Dies müsse aufgeklärt werden, stellte die MIT Hessen klar.
Vereinigungen und Organisationen tragen unsere christlich-demokratischen Werte in die Gesellschaft hinein - CDU Hessen ist für bevorstehende Wahlkämpfe hoch motiviert und gut gerüstet.
"Die Anhebung des Schwellenwertes für Sofortabschreibungen von 410,- € auf 800,- € ist eine sehr positive Nachricht für den Mittelstand“, erklärte der Landesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Hessen (MIT), Frank Hartmann, in Fulda.