Im Rahmen einer Veranstaltung in der Konzernzentrale von K+S hat sich der Landesvorstand des Wirtschaftsflügels der CDU Hessen (MIT) gemeinsam mit der MIT Kassel, der MIT Kassel-Land und der MIT Waldeck-Frankenberg über aktuelle Instrumente zur Fachkräftesicherung informiert:
Am 21./ 22. März 2018 steht im Binnenmarktausschuss in Brüssel die ausschlaggebende Entscheidung über die Elektronische Dienstleistungskarte auf der Agenda. Ursprünglich waren die Pläne zur Dienstleistungskarte erdacht worden, um das Anbieten von Dienst-leistungen im europäischen Ausland zu vereinfachen. Nun wird in allen Gremien kontro-vers darüber diskutiert, ob die Dienstleistungskarte für Unternehmer, Arbeitnehmer und Verbraucher von Nutzen ist. Ein Gespräch mit Bernd Ehinger, Präsident der Handwerks-kammer Frankfurt-Rhein-Main und des Hessischen Handwerkstages (HHT)....
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) wendet sich gegen jede Eskalation im Streit um Strafzölle mit den USA. „Die US-amerikanische Regierung stellt mit protektionistischen Motiven jahrzehntelang gewachsene handelspolitische Grundsätze infrage“, sagte MIT-Bundesvorsitzender Carsten Linnemann auf einer Klausurtagung des Bundesvorstands in Wien. „Deshalb sprechen wir uns ganz klar für den Freihandel aus, an dem sich die internationale Handelspolitik orientieren muss.“
Der Landesvorsitzende des Wirtschaftsflügels der hessischen CDU, Marco Reuter, erklärte zu den Ergebnissen des Bundesparteitages: "Zwei Wochen massiver Protest aus den Reihen des Mittelstandes haben Wirkung gezeigt. Die Kanzlerin hat ihre Personalpolitik überdacht und mit Jens Spahn einen unserer Wunschkandidaten in die Regierungsmannschaft geholt. Auch die neue Generalsekretärin hat in einer mitreißenden Rede gezeigt, dass mit ihr der konservative und wirtschaftspolitische Markenkern der CDU eine echte Renaissance erleben kann. Deshalb hat sie meine Stimme erhalten. Der von...
Am 28. Oktober 2018 wählen die Bürgerinnen und Bürger in Hessen ihren Landtag neu. Die hessische CDU kann als Regierungspartei auf eine exzellente Bilanz verweisen. In Künzell bei Fulda traf sich die Spitze der hessischen Union, um die Strategie für die kommenden Wochen und Monate festzulegen.
8 Punkte für mehr Soziale Marktwirtschaft in Hessen, Deutschland und Europa - damit wirtschaftlicher Erfolg gesellschaftlichen Wohlstand und sozialen Zusammenhalt schafft