Mehr als ein Jahr nach der Pandemie kämpfen viele Mittelständler ums Überleben. Gleichzeitig gibt es weiterhin engagierte Unternehmer, die Mut machen. Mit einem neuen Veranstaltungsformat „Meet & Wine“ hat der Kreisverband Bergstrasse seine Mitglieder eingeladen, sich zu aktuellen Themen auszutauschen und gleichzeitig Erwartungen an die Politik für die Zeit nach Corona zu diskutieren. „Wir wollten nicht auf die Möglichkeit öffentlicher Veranstaltungen warten, sondern mit einem virtuellen Format in diesen schwierigen Zeiten für unsere Mitglieder da sein,“ so der Kreisvorsitzende...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Hessen, in deren Bereich mit dem Frankfurter Flughafen eines der wichtigsten Flugdrehkreuze der Welt liegt, bekennt sich klar zu der Freiheit des Luftverkehrs und den internationalen Regelungen.
Die MIT Hessen ist unzufrieden mit zwei Neuregelungen im Wohnungswesen: Dem Baulandmobilisierungsgesetz sowie der neuen Regelung zur verpflichtende Kostenteilung für CO2-Emissionen zwischen Mieter und Vermieter.
"Denk ich an Deutschland in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht“ Dieses Zitat von Heinrich Heine trifft nicht nur die politische Gegenwart, sondern erschreckt und entsetzt den Bürger, der mit seinem Steueraufkommen die Zeche bezahlen muss. Schauen wir uns das Wahlprogramm der Grünen an, dann stellen wir fest, dass zunächst rhetorisch geschickt formuliert sehr viele Allgemeinplätze vorgetragen werden. Sie formulieren vor allem Ziele, ohne in der Sache konkret zu werden.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion der CDU Hessen (MIT) sieht in der zunehmenden Verödung vieler Innenstädte und Dorfzentren ein zentrales Problem für den lokalen Einzelhandel und das gesellschaftliche Zusammenleben in Hessen.
Die Baustoff-Knappheit und damit einhergehende dramatischen Preissteigerungen führen zu großen Problemen und Verwerfungen auf den Baustellen der Region. Der MIT Kreisverband Fulda sieht gute Möglichkeiten, dem Mangel entgegenzutreten.