Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Hessen sieht in der von Ministerpräsident Volker Bouffier gestern vorgestellten Öffnungsstrategie einen außerordentlich wichtigen Schritt, um zu einer für Unternehmen und Kunden tragbaren Situation zu kommen.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Hessen (MIT) und die Junge Union Hessen (JU) lehnen das von Bundesumweltministerin Schulze geplante Insektenschutzgesetz in seiner jetzigen Form ab. Bei einer betroffenen Fläche von allein in Hessen rund 145.000 Hektar, sehen MIT und JU in dem Gesetz einen erheblichen Eingriff in die Eigentumsrechte der Grundstücksbesitzer, sowie der Landwirtinnen und Landwirte, egal ob im Haupt- oder Nebenerwerb.
Reuter: Frau Ministerin: Die Bundesregierung plant in ihrem Entwurf eines „Gesetzes zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft“ ein neues Verbandssanktionsge-setz, das Staatsanwaltschaften dazu verpflichten soll, bei Straftaten, die durch Einzeltäter im Unternehmen begangen worden sind, auch Ermittlungen gegen das Unternehmen einzuleiten. Die MIT lehnt einen solches Gesetz ab und viele unserer Mitglieder sind verärgert darüber pauschal kriminalisiert zu werden. Können Sie dies nachvollziehen?
Nach kurzer schwerer Krankheit ist im Alter von 76 Jahren der langjährige Fuldaer Landtags- und Bundestagsabgeordnete Dr. Norbert Herr im Klinikum Fulda verstorben.
Die deutlich steigenden Corona-Infektionen sollen eingedämmt werden. Ab dem November gelten deshalb weitere Maßnahmen, um die steigenden Zahlen in den Griff zu bekommen. Das soll durch die Einschränkung von privaten und gesellschaftlichen Kontakten erreicht werden. Jürgen Diener, Vorsitzender des Kreisverbandes Fulda der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) unterstützt dieses Ziel uneingeschränkt.
Die Landesverbände der Mittelstands- und Wirtschaftsunion und Jungen Union Hessen bekräftigen erneut ihre Ablehnung gegenüber dem geplanten Gesetz von Arbeitsminister Hubertus Heil für ein Recht der Arbeitnehmer auf Homeoffice. Benedikt Stock, Referent für Wirtschaft und Finanzen der Jungen Union Hessen, dazu: „Wir sehen im Homeoffice prinzipiell eine Bereicherung für Unternehmen und Arbeitnehmer. Jedoch ist ein Rechtsanspruch und sei es auch nur für die geplanten 24 Tage, für viele mittelständische Unternehmen mit einer Mehrbelastung verbunden, die...