
Mit ihrer Wahlentscheidung für die hessische CDU haben die Menschen in Hessen haben sicherlich Erwartungen in die CDU gesetzt. Nun gilt es die Wahlversprechungen zu erfüllen und dies in den Sondierungsgesprächen mit den anderen Parteien durchzusetzen.
Der Wirtschaftsstandort Hessen muss nicht nur erhalten bleiben, sondern noch besser werden. Es gibt viele Baustellen, die in den kommenden Jahren bearbeitet werden müssen. Um Hessen auch weiterhin stabil auf Kurs führen zu können, bedarf es einer Wachstumsstrategie für die heimische Wirtschaft sowie der Schaffung und Auslotung von Landesförderprogrammen, damit das Land im Wettbewerb bestehen kann. Eine wichtige Forderung der MIT bleibt ein von CDU geführtes Landwirtschaftsministerium. Es wird von der CDU erwartet, bessere Rahmenbedingungen für die Bauern und Landwirte zu schaffen und das Image der Bauern und Landwirte zu steigern.
Ein weiterer Schwerpunkt zur Förderung von Bildung und Wirtschaft ist die Förderung der Ausbildung im Handwerk. Die CDU muss zusätzlich für die Verbesserung der Verbrennermotoren und gegen das Verbieten eintreten.
Die CDU ist mit ihren Kompetenzen in wichtigen Themenfeldern in der Lage, für die Ernährungssicherheit und innere Sicherheit, bessere Rahmenbedingungen für den Mittelstand sowie für Wirtschaftswachstum in Hessen zu sorgen.
„Eine konservative und wirtschaftsliberale Politik wird uns in Hessen bei den gegenwärtigen Herausforderungen viel weiterbringen. Dabei ist eine Koalition mit den Grünen nicht zwingend! Die Förderung der heimischen Unternehmen und des Mittelstandes führt zur Stärkung der regionalen hessischen Standorte und trägt dazu bei, die Wohnräume lebenswerter zu gestalten. Das sollte ein Schwerpunkt der gewählten Abgeordneten sein.„ so Raif Toma, Bezirksvorsitzender der MIT Mittelhessen.
Der Bezirksverband Mittelhessen der MIT wird im Laufe des Jahres 2024 mit allen ansässigen CDU-Abgeordneten in Gespräche gehen und eine enge Verzahnung zwischen dem Hessischen Landtag und dem mittelhessischen Mittelstand herstellen. Der Mittelstand ist der Motor unserer Region. Hier wirtschaften viele kleine und mittelständische Unternehmen, die regional für Arbeitsplätze und Steuereinnahmen sorgen. Sie verdienen unsere größtmögliche Unterstützung!
Empfehlen Sie uns!