Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion der CDU/CSU Wetterau (MIT) hielt ihre Mitgliederversammlung in Bad Vilbel ab und wählte ihren neuen Kreisvorstand

Datum des Artikels 01.07.2021

Der Vorsitzende Raif Toma berichtete über die Tätigkeiten und die Pläne des Kreisvorstandes. Toma stellte dabei klar, dass die Herausforderungen an die Landwirtschaft weiter zunehmen, und die Stärkung der Akzeptanz der lokalen, nachhaltigen Landwirtschaft in der Gesellschaft, weiterhin eine wichtige Säule der Arbeit der MIT bleiben wird

Der wetterauer Koalitionsvertrag steht für Wertschätzung, wissenschaftsbasierte und keine ideologisch basierten Forderungen sowie  faire Preise für die heimische Landwirtschaft. Wir loben die Forderung, dass der Fachdienst Landwirtschaft des Wetteraukreises über gute Expertise verfügen muss, um der lokalen Landwirtschaft weiterhin als kompetente Beratungs- und Anlaufstelle dienen zu können. „Eine weitere Forderung bleibt die Optimierung der Messstellenstruktur für die Nitratdüngeverordnung im Wetteraukreis und die angemessene Entschädigung für steigende Auflagen und Anforderungen“ so Toma.
Die MIT lobt die Forderung im Koaltionsvertrag, dass das Augenmerk auf die heimischen  Handwerksbetriebe und mittelständischen Unternehmen gelegt werden muss. Es ist gut so, dass die Koalition darüber hinaus weitere Unternehmen im Kreisgebiet ansiedeln will. Die MIT unterstützt ferner die Förderung von Startern in Zusammenarbeit mit der IHK, Wirtschaftsförderung Wetterau GmbH und der THM. Es sehr wichtig dabei, dass in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Wetterau, Unternehmen bei der Suche nach gewerblich nutzbaren Miet- oder Kauf-Flächen geholfen werden.
Die MIT Wetterau bekräftigt die Wichtigkeit des Vorantreibens der Erneuerung der Verkehrsinfrastruktur. Wir sehen auch in der Einbindung der Niddertalbahn in das S-Bahn-Netz Rhein-Main eine große Chance, zur Stärkung des schienengebundenen Personennahverkehrs.

Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Vilbel und ehemaliger Kreisvorsitzender der MIT Klaus Minkel berichtete über die Projekte der Stadt Bad Vilbel und betonte die Wichtigkeit des Mittelstandes für die Innovation der Stadt Bad Vilbel und für das wirtschaftliche Wachstum des Kreises.

Die Mitgliederversammlung wurde von dem Kreistagsvorsitzenden Armin Häuser geleitet. Häuser, der auch Direktkandidat  der CDU für den Wahlkreis 177 ist bekräftigte: „Die CDU als Volkspartei ist der Garant für eine ausgewogene und verantwortungsvolle Politik. Wir werden ein besonderes Augenmerk darauf legen, dass bei der Bewältigung der wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen und gesellschaftlichen Herausforderungen nach der Pandemie niemand zurückgelassen wird“.

Die Mitglieder haben den folgenden Kreisvorstand gewählt: Kreisvorsitzender: Raif Toma, stellvertretender Kreisvorsitzender: Stephan Theis, Schriftführer: Stefan Dieter, Schatzmeister: Philipp Heinz, Beisitzer: Klaus Volker Reuhl, Sven Müller-Winter, Dr. Christoph Partes und German Halcour. Als Kassenprüfer wurden Jörg Schatz und Joachim Schulz gewählt.
„Mit dem neuen Vorstand gibt es einige Projekte zu verwirklichen, und einige Herausforderungen aus der Post-Corona-Zeit sind zu bewältigen. Wir werden das Sprachrohr der mittelständischen Unternehmen bleiben“, betonte der gewählte MIT-Kreisvorsitzende

MIT-Wetterau