Die Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Wetterau GmbH Herr Bernd-Uwe Domes und Herr Karger haben nach einer kurzen Vorstellung ihrer Gesellschaft auch die Angebotspalette vorgestellt. Sie gingen auf die Standortmerkmale der Wirtschaftsteilregion Wetterau ein. Es stellte sich die Frage, inwieweit Altenstadt davon profitieren kann.
Dabei wurde festgestellt, dass erstens eine Bestandsaufnahme wichtig ist, dann die Standortmerkmale und ein Leitbild für Altenstadt herausgehoben werden müssen. Anschließend müsse parallel zu einer Beobachtungsphase der Entwicklung ein Konzept bzw. eine Strategie erarbeitet werden.
Raif Toma, Vorsitzender der Mittelstandsvereinigung der CDU Wetterau, sagte dazu: „Die Attraktivität einer Innenstadt hängt meines Erachtens vor allem von deren Gestaltung, Ambiente und Erlebnischarakter sowie der Vielfalt der Geschäfte/des Angebots im Markt ab. Doch gewiss auch von der Nachfrage“. Er empfiehlt eine Bürgerbefragung, wodurch erkannt wird, nach welchen Sortimenten der Innenstadtbesucher sucht, und ob wirklich die Menschen den Stadtkern in der Mehrheit nur für den täglichen Einkauf aufsuchen, und inwieweit Freizeitaspekte beim Besuch der Innenstadt eine Rolle spielen.
Die Anwesenden stellten fest, dass das Gespräch unter den Akteuren wichtig ist, um das Zusammenwirken für eine Strategie für Altenstadt zu planen. Wobei eine Einbindung der Bürger als ein wichtiges Instrument befürwortet wurde. „Ein massives Eingreifen ist hinfällig, um Veränderungen herbeizuführen“ kommentiert Raif Toma.
Besonders begrüßten die Veranstalter die engagierte Diskussion der Bürger und des Landtagsabgeordneten Klaus Dietz (CDU).
Empfehlen Sie uns!