
von links: Wolfram Krocker, Andreas Hahner, Bernd Katzer,Thomas Weber (Vorsitzender) und Edwin Balzter.
Thomas Weber nannte als Hauptziel für die kommenden Jahre den unbedingt erforderlichen Bürokratieabbau und die Stärkung der sozialen Marktwirtschaft. Es dürften nicht täglich neue Fesseln angelegt werden, sondern der selbständige Unternehmer müsse gestärkt werden. Man wolle keine Subventionen, aber Rahmenbedingungen in denen man ohne Einschränkungen arbeiten dürfe. Andreas Hahner unterlegte diesen Wunsch an zahlreichen Beispielen aus seinem Betrieb.
Kreisgeschäftsführer Edwin Balzter sagte die Unterstützung des MIT-Kreisverbandes zu und versprach die konkreten Beispiele direkt an die MIT Bund weiterzuleiten, den der Bundesvorsitzende Carsten Linnemann stehe genau für diese eingeforderten Richtlinien ein.
Empfehlen Sie uns!