
Die Vorsitzende begrüßte besonders die neuen Mitglieder im Ortsverband, die sie mit einem kleinen Blumenpräsent begrüßte. In den letzten zwei Jahren wurde den Mitgliedern durch interessante Besichtigungen, vielfältigen Vorträgen und Messebesuchen ein großes Spektrum angeboten. Die Schwerpunkte in den letzten zwei Jahren waren Informationen über Energieeinsparungen, Besuche von IT Messen und Informationen zu neuen Technologien. Im Rahmen von Besichtigungen konnten die Herstellungen von Werkzeugen bei Fa. Himmelmann in Uffhausen sowie Produkte aus Werkstatt- und Schweißtechnik beim Unternehmen Technolit in Großenlüder kennen gelernt werden.
Mitgliedern der MIT ist es wichtig, über anstehende Entwicklungen in der Region und darüber hinaus rechtzeitig informiert zu werden, sich auszutauschen und ihre Meinungen mitzuteilen. Das starke Netzwerk in den Orts- und Bezirksverbänden ist der geradlinige Weg, sich einzubringen. Damit sind MIT-Streiter- und MIT-Streiterinnen an jeweiligen Stellen im Land Hessen, im Bund in Berlin bis in die EU in Brüssel unbürokratisch zu erreichen. Diese Strukturen sorgen dafür, dass Mitsprache keine Floskel bleibt.
Der neue Vorstand möchte sich in der bewährten Form aktiv dafür einsetzen, dass der Mittelstand weiterhin gut vernetzt bleibt. Ländliches Wohnen & innovatives Arbeiten soll gerade für die junge Generation mit kurzen Wegen in Großenlüder und in Bad Salzschlirf möglich bleiben. Es wird in Zukunft darauf ankommen, dass wir die richtigen Entscheidungen treffen, um die heimischen Arbeitsplätze stabil zu halten, junge Menschen in attraktive Ausbildungen bringen.
Abschließend bedankte sich Luzia Bickert bei den Mitgliedern mit den Worten: „Nur zusammen können wir von unseren Wissen der Mitglieder profitieren, uns verstärkt an den Veränderungen beteiligen. Das ist ein Gewinn für die Region. Ein wichtiger Gesichtspunkt für die nächsten Jahre des Ortsverbandes Großenlüder-Bad Salzschlirf wird sein:
Nicht zurücklehnen - sondern aktiv bleiben - MITmachen!“
Empfehlen Sie uns!