Die Mindestlohnkommission hat am 27. Juni 2025 eine Anhebung in zwei Stufen beschlossen. Ihre Unabhängigkeit ist wichtig.
Die MIT Hessen versteht sich als die Stimme der wirtschaftlichen Vernunft. Die Sorge unter unseren 2.000 MIT-Mitgliedern in Hessen ist außerordentlich groß, dass ein Mindestlohn von annähernd 15 Euro immense ökonomische Folgen hätte.
Denn zur Wahrheit gehört: Die empfohlene Erhöhung auf 13,90 Euro in 2026 und auf 14,60 Euro in 2027 wird viele Branchen vor große Herausforderungen stellen. Deshalb müssen wir jetzt alles daran setzen, unseren Mittelstand bei Steuern und durch Deregulierung massiv zu entlasten und zwar in einem nie dagewesenen Maß!
Wir möchten für die grundsätzliche gesellschaftliche Debatte diese Konsequenzen anhand von Fallbeispielen deutlicher und greifbarer machen.
Machen Sie MIT! Schreiben Sie hier, was ein Mindestlohn von annähernd 15 Euro für Ihren Betrieb oder Ihre Branche bedeuten würde.
Was würden 15 Euro Mindestlohn bedeuten? Es gehört nicht zur Aufgabe eines Politikers einen Lohn zu finden und festzulegen. Dies entspricht der planwirtschaftlichen Sichtweise. Ein demokratischer Staat geht einher mit Merkmalen wie Volkssouveränität, Rechtsstaatlichkeit, Gewaltenteilung, Achtung der Menschenrechte und einer Wirtschaftsform der Marktwirtschaft. In der freien Marktwirtschaft verhandeln die Unternehmer bzw. Unternehmen die Löhne mit den Angestellten. Ich empfehle der Kommission und jedem Politiker das Buch von Walter Eucken "Die Grundlagen der Nationalökonomie" zu lesen!...
Ich würde den Mindestlohn auf 50,-€/Stunde gleich erhöhen und den CO2-Abgabeaufschlag auf den Energiepreis auf 2000 €/ Tonne CO2 erhöhen. Ein Benzin- und Dieselpreis sollte gleich auf mindestens 20,-€/Liter steuerlich erhöht werden. Um so schneller gehen die Mittelständler in Insolvenz und können ihre Glückseeligkeit wie in Birma (vorher Burma) in der Armut und Enthaltsamkeit im Glauben finden. Ihr seid schon ein paar Nachtmützen überhaupt nach dieser rechtswidrigen staatlich organisierten Massen-Asylschleuserpolitik in unsere nicht mehr finanzierbaren Sozialsysteme gegen Artikel...