Das Wahlprogramm bietet neue Chancen für die Wirtschaft und den Mittelstand

Datum des Artikels 27.12.2024

Mit dem vor einigen Tagen vorgestellten Wahlprogramm im Falle einer CDU-geführten Bundesregierung, plant die CDU eine mittelstandsfreundliche Wirtschaftspolitik.

Angesichts von Wachstumsschwäche, Unternehmensabwanderungen und Arbeitsplatzabbau, erklärt Raif Toma, der Vorsitzende des MIT-Bezirkes Mittelhessen: “Wir wollen, dass sich Leistung in Deutschland wieder lohnt. Wir stehen für strukturelle Reformen, die Verbesserung des Wirtschaftsstandortes und exzellente Wettbewerbsbedingungen für die heimischen Unternehmen, und nicht nur Subventionen für Wenige! Die CDU will Bürger und Betriebe wirksam entlasten – bei Einkommens- und Unternehmenssteuern, bei Sozialabgaben, bei Energiepreisen und bei der Bürokratie. Dafür stehen die Christlich-Demokratische Union und die MIT.“, so Toma.

Wir bieten Lösungen und schlagen konkrete entschlossene Maßnahmen für unseren Wirtschaftsstandort vor. Dazu zählen u.a.:

• Unternehmenssteuern auf 25 Prozent senken
• Abschaffung des Rest-Soli und regelmäßige Anpassung des Einkommensteuertarifs
• Sozialversicherungsbeiträge wieder auf 40 Prozent bringen
• „Fordern und Fördern“ bei der neuen Grundsicherung als Ersatz des Bürgergeldes
• Stromsteuern und Netzentgelte absenken
• Unternehmertum durch Gründerschutzzonen stärken
• Lieferkettengesetz und Heizungsgesetz abschaffen
• Verpflichtende Integrationsverträge für alle Zuwanderer.

Dr. Thomas Pauls CDU-Kandidat für den Wahlkreis 176 unterstrich in einem Treffen mit der MIT die Notwendigkeit, Unternehmen zu entlasten und Wachstumsimpulse zu setzen. Er plädierte für konkrete Maßnahmen zur Unterstützung von Bürgern mit kleinen und mittleren Einkommen sowie Familien. Er betonte die Bedeutung von Reformen in den Bereichen Rente, Altersvorsorge und Wohnungsbau. "Wir brauchen eine Neuausrichtung der Wirtschaftspolitik mit weniger Regulierung, niedrigeren Energiepreisen und weniger Bürokratie", so Pauls.

Es ist an der Zeit Unternehmertum in Deutschland wieder attraktiv zu machen. Die MIT Mittelhessen unterstützt die Kandidaten der CDU, damit eine mittelstandsfreundliche Wirtschaftspolitik unserem Land, Wachstum und den Menschen mehr Wohlstand und Sicherheit bringt.