Unter dem Motto „Digitalisierung von Verwaltungsleistungen und Kommunen“ versammelten sich am Donnerstagabend hochkarätige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung im TechQuartier Frankfurt. Die Veranstaltung, moderiert von Steffen Reitz, CEO der STEFFEN REITZ CONSULTING GmbH, Landesvorstandsmitglied der MIT Hessen und Vorsitzender der Landesfachkommission Digitales der MIT Hessen, bot einen intensiven Austausch über Chancen, Herausforderungen und konkrete Lösungsansätze für die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung.
Hochkarätige Impulse und Diskussionen
Nach der Begrüßung durch Steffen Reitz und Sören Eversmeier vom TechQuartier eröffnete Dr. Tanja Engelhardt, Leiterin der Organisationsentwicklung der IHK Frankfurt am Main, mit einem Impulsvortrag aus Sicht der Wirtschaft. Sie skizzierte Erwartungen an die Politik und betonte die Notwendigkeit klarer digitaler Strategien für mittelständische Unternehmen.
In der anschließenden Podiumsdiskussion diskutierten:
- Christian Engelhardt, Landrat des Kreises Bergstraße, bekannt als „Der Digitalisierungslandrat“
- Matthias Drexelius, Direktor der ekom21 – KGRZ Hessen und Geschäftsführer der ekom21 GmbH
- Thomas Koch, stellvertretender Leiter der Abteilung Verwaltungsdigitalisierung im Hessischen Ministerium für Digitalisierung und Innovation
- Dr. Tanja Engelhardt, Leiterin Organisationsentwicklung der IHK Frankfurt am Main
Die Diskussion drehte sich um zentrale Fragen wie Medienbrüche in Verwaltungsprozessen, Zuständigkeitsverteilung zwischen Bund, Ländern und Kommunen sowie die Rolle von KI und Start-ups in der Verwaltungsdigitalisierung. Besonders hervorgehoben wurde die Bedeutung von Mut, Fehlerkultur und Bürgernähe als Erfolgsfaktoren.
Technologische Highlights und Teamleistung
Ein besonderes Highlight war der Einsatz eines autonomen Serviceroboters der Firma Symbiosika – „HighTech made in Hessen“. Der BOT unterstützte die Veranstaltung interaktiv, verteilte Flyer, servierte Getränke und präsentierte über seinen Bildschirm den QR-Code zur MIT-Mitgliedschaft. Ein innovatives Beispiel für praktische Digitalisierung im Veranstaltungsformat.
Dank und Ausblick
Steffen Reitz schloss die Veranstaltung mit einem leidenschaftlichen Appell:
„Digitalisierung muss dem Menschen dienen und nicht umgekehrt. Begeistern Sie die Menschen in Ihrem Umfeld, nehmen Sie ihnen die Ängste und gehen Sie mit gutem Beispiel voran.“
Im Anschluss folgten Präsentübergaben, Gruppenfotos und ein geselliges Networking bei kühlen Softgetränken. Die Veranstaltung wurde getragen von einem starken Teamgeist – unterstützt durch die MIT Hessen, MIT Frankfurt, CDU Frankfurt, das TechQuartier und EDITH – European Digital Innovation Hub.
Fazit
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie Digitalisierung nicht nur technische, sondern auch gesellschaftliche und politische Dimensionen umfasst. Der Dialog zwischen Verwaltung, Wirtschaft und Politik ist essenziell, um tragfähige Lösungen zu entwickeln und die digitale Transformation nachhaltig zu gestalten.
Empfehlen Sie uns!