
Foto: Patrick Heck
In seinem Jahresbericht blickte Rode auf eine große Anzahl an Veranstaltungen und Pressemeldungen zu Themen wie der Rückkehr zur Meisterpflicht, Dieselfahrverboten, der Situation im Einzelhandel oder der JOH-Immobile in Gelnhausen zurück. Zu den Highlights zählte er die Besuche ranghoher Bundes und Landespolitiker, unter ihnen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, Landtagspräsident Boris Rhein und der bayerische Justizminister Winfried Bausback.
Wie in den vergangenen Jahren steht mit Rode ein erfahrener Kommunal-, Landes- und Bundespolitiker an der Spitze der Mittelstandsvereinigung. „Ich freue mich darüber, meine Arbeit als Kreisvorsitzender fortsetzen zu können, und verspreche bereits jetzt, weiterhin deutliche Worte in die politische Debatte einzubringen“ kündigte Rode in seiner Bewerbungsrede an.
Auch die weiteren Vorstandspositionen konnten hochrangig besetzt werden. Zu den stellvertretenden Kreisvorsitzenden wählten die Mitglieder den Langenselbolder Stadtverordneten Patrick Heck, die Hanauer Kreistagsabgeordnete und Kandidatin für das EU-Parlament Srita Heide, den Gründauer Gemeindevertreter und Oberst der Reserve Stefan Ament und die Unternehmerin Petra Schneider aus Schlüchtern. Wiedergewählt wurden der Bruchköbeler Landtagsabgeordnete Michael Reul als Schatzmeister und der Hanauer Unternehmer Marcus Heide als Schriftführer.
Als Beisitzer unterstützen mit Lukas Henke (Sinntal), Danica Radtke (Birstein), Heinz Ullrich (Gelnhausen), Steffi Gerk (Langenselbold), Steffen Reitz (Hanau), Dr. Margot Wörner (Hanau), Jan Terjung (Ronneburg), Andrea Fuchs (Langenselbold) und Peter Roie (Freigericht) gleich neun weitere Unternehmer, Finanz- und Wirtschaftsexperten die Arbeit der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung im Main-Kinzig Kreis. „Mit einem solch versierten Team kann der neue MIT-Kreisvorstand eine enorme Schlagkraft entwickeln und sich klar und nachhaltig positionieren. Zudem unterstreicht und fördert man durch die MIT das hohe Gut der Meinungspluralität in der Gesellschaft und ermöglicht eine engere Zusammenarbeit mit den Freunden von der CSU in Bayern“ berichtet Rode erfreut über die harmonischen Wahlgänge.
Die MIT wird auch künftig politisch autark arbeiten und sich zu aktuellen lokalen und überregionalen Themen zu Wort melden. Die MIT setzt sich für die Soziale Marktwirtschaft sowie mehr Unternehmergeist und Rationalität in der Politik ein. Dabei stehen nicht nur wirtschaftliche Themen, sondern auch der gesellschaftliche Mittelstand mit Themen wie Arbeit, Rente, Gesundheit und Digitalisierung im Fokus. Ein Jahresprogramm mit den anstehenden Projekten und Aktivitäten wird im Rahmen der kommenden MIT-Kreisvorstandssitzung erarbeitet und anschließend veröffentlicht. In einem ersten Ausblick kündigte Rode Veranstaltungen zu den Themen Gesundheit sowie Digitalisierung an. Die nächste öffentliche Veranstaltung der MIT findet am 3. April 2019 ab 19:30 Uhr zum Thema „Bildung & Arbeit“ in der Langenselbolder Klosterberghalle statt. Die Mitgliedschaft in der CDU ist ausdrücklich nicht erforderlich, um Mitglied der MIT werden zu können. Weitere Informationen zur Arbeit der MIT erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger auf www.MIT-MKK.de Kontakt:
MIT Main-Kinzig
Kreisverband
Kreisverbandsvorsitzender
Herr Volker Rode
Waldblick 1
63571 Gelnhausen
Tel: 0171-8934207
E-Mail: volker.rode [at] mit-mkk.de
Empfehlen Sie uns!