Neuwahl des MIT-Vorstands Wetterau bringt frischen Schwung

Datum des Artikels 26.08.2025

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Wetterau hat in ihrer jüngsten Mitgliederversammlung in Friedberg turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Mit einer Mischung aus erfahrenen und neuen Mitgliedern möchte die MIT ihre Rolle als Stimme des Mittelstands in der Region weiter ausbauen und neue Impulse geben.

An die Spitze der Vereinigung wurde Birgit Weckler einstimmig als Vorsitzende gewählt. Sie übernimmt diese Position vom bisherigen Kreisvorsitzenden León-Clemens Sehrt, der insbesondere aufgrund seiner starken beruflichen Beanspruchung beim Aufbau seines Unternehmens diese Rolle weitergab. Dabei betonte Sehrt, auch zukünftig der MIT Wetterau eng verbunden zu bleiben und seine Perspektive und Erfahrungen als selbständiger Unternehmer einbringen zu wollen.

Als stellvertretende Vorsitzende wurden Annette Wetekam, Mitglied des Hessischen Landtags, Stephan Theiß, Unternehmer und Mitglied im Magistrat Karben, und der Unternehmer und Agrarwissenschaftler León-Clemens Sehrt gewählt. Zum Schriftführer bestimmten die Mitglieder Stefan Dieter, das Amt des Schatzmeisters übernimmt Philipp Heinz. Als Beisitzer wurden Raif Toma, Luisa Westhoff, Christian Bichler und Jason Özogul gewählt. Die Kassenprüfung übernehmen Richard Zozmann und Klaus-Peter Reuhl.

Die neue Vorsitzende Birgit Weckler, Erste Kreisbeigeordnete und unter anderem Baudezernentin und Kämmerin des Wetteraukreises, betonte in ihrer Antrittsrede, dass die MIT Wetterau eine starke Stimme für die regionale Wirtschaft sein wolle. „Mein Ziel ist, deutliche Impulse zu setzen, um die Bedingungen für den heimischen Mittelstand spürbar zu verbessern, Bürokratie zu reduzieren und neue Ideen für die wirtschaftliche Zukunft der Wetterau auf den Weg zu bringen. Wichtig ist mir, die Anliegen der Unternehmerinnen und Unternehmer mit Nachdruck zu vertreten und als engagierte Ansprechpartnerin für Wirtschaft und Politik in der Region aufzutreten“, so Weckler weiter.

Inhaltlich setzt der neue Vorstand Schwerpunkte bei den Themen Stärkung des Industrie- und Wirtschaftsstandorts, Digitalisierung, Fachkräftesicherung und Entlastung der Betriebe. Neben klassischen Veranstaltungsformaten mit Vertretern der Industrie, des Land- und Bundestags sowie Fachreferenten soll der enge Kontakt mit Unternehmerinnen und Unternehmern beispielsweise im Rahmen von Betriebsführungen im Vordergrund stehen.

Die Mitgliederversammlung wurde vom Bezirksvorsitzenden der MIT Mittelhessen Raif Toma geleitet. Toma stellt dabei klar, dass die Herausforderungen an die Landwirtschaft weiter zunehmen und die Stärkung der Akzeptanz der heimischen Landwirtschaft in der Gesellschaft weiterhin eine wichtige Säule der Arbeit der MIT bleiben wird.

Mit ihrem neu gewählten Team setzt die MIT Wetterau ein klares Signal für Aufbruch, Zusammenarbeit und ein starkes Netzwerk für die regionale Wirtschaft.