Mittelstands- und Wirtschaftsunion der CDU Hessen besucht Waldeck-Frankenberg

Datum des Artikels 09.07.2025

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Waldeck-Frankenberg blickt auf ereignisreiche Tage zurück, die ganz im Zeichen der Wirtschaft und des politischen Austauschs standen. Auf Einladung der Kreisvorsitzenden Elke Jesinghausen traf sich die MIT Waldeck-Frankenberg mit Mitgliedern des Landesvorstands der MIT Hessen zu einer Betriebsbesichtigung bei der Naru Beton GmbH in Vöhl und hielt anschließend eine gut besuchte Mitgliederversammlung in Korbach ab.

Der Besuch bei Naru Beton in Vöhl bot den Mitgliedern einen tiefen Einblick in die Produktion und die Herausforderungen eines modernen mittelständischen Unternehmens. "Es ist uns immer ein Anliegen, den direkten Austausch mit unseren Unternehmern zu suchen und deren Perspektiven kennenzulernen", betonte Elke Jesinghausen. Naru-Beton füllt eine Nische in der Baumaterial-Branche. Der Betrieb in Dorfitter kann flexibel die unterschiedlichsten Sorten und auch kleine Mengen Frischbeton an ihrer Selbstbedienungsanlage für Unternehmer oder Privatpersonen frisch mischen oder liefern. Die MIT gratulierte dem noch jungen Unternehmen zu seiner erfolgreichen Entwicklung und seinem Beitrag zur regionalen Wertschöpfung.

Gute Nachrichten hatte der Landesvorsitzende Marco Reuter zu berichten: Der MIT Bezirksvorstand Kurhessen und Waldeck, hat den Burgwälder Unternehmer Michael Babinski zum Vorsitzenden gewählt. Der hessische Landesvorstand gratuliert zu dieser Wahl und wünscht viel Erfolg.

Im Anschluss an die Betriebsbesichtigung fand in Korbach die Mitgliederversammlung statt. Im Mittelpunkt der Versammlung stand die Verabschiedung der Delegiertenliste für den Bundesmittelstandstag in Köln. Die Mitglieder nutzten die Gelegenheit, über aktuelle wirtschaftspolitische Themen zu diskutieren und die Weichen für die zukünftige Arbeit der MIT zu stellen.
Der Bürgermeister der Stadt Korbach richtete ein Grußwort an die aus ganz Hessen angereisten Mitglieder. „ Die Hansestadt Korbach lebt von Industrie, Gastronomie und von einem vielfältigen Mittelstand “, Wirtschaftsförderung ist für mich Chefsache“, so Stefan Kieweg und warb für weitere Besuche in der Hanse-Stadt Korbach.

Lob von der Landespolitik für die MIT und die Region

Claudia Ravensburg, Hessische Landtagsabgeordnete, war anwesend und lobte das Engagement der MIT: "Die Arbeit der Mittelstands- und Wirtschaftsunion ist von unschätzbarem Wert für unsere Region. „Es ist wirklich beeindruckend zu sehen, wie aktiv sich die MIT für die Belange unserer Unternehmen einsetzt. Dieses Engagement, gepaart mit dem starken Unternehmergeist hier, ist ein wesentlicher Faktor für die positive wirtschaftliche Entwicklung meines Wahlkreises."

Elke Jesinghausen zeigte sich erfreut über die rege Teilnahme und das Engagement der Mitglieder: "Das große Interesse und die konstruktiven Beiträge zeigen, dass die Belange des Mittelstandes in unserer Region von großer Bedeutung sind. Wir werden uns weiterhin vehement für bessere Rahmenbedingungen und die Stärkung unserer heimischen Unternehmen einsetzen."
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Waldeck-Frankenberg sieht sich durch diese erfolgreichen Veranstaltungen in ihrer Arbeit bestätigt und blickt optimistisch auf die kommenden Herausforderungen und den Bundesmittelstandstag in Köln.

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) ist mit rund 25.000 Mitgliedern der größte parteipolitische Wirtschaftsverband in Deutschland. Die MIT setzt sich für die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft und für mehr wirtschaftliche Vernunft in der Politik ein.

Elke Jesinghausen
Vorsitzende MIT Waldeck-Frankenberg