MIT Bundesvorstandssitzung mit Teilnahme der Mitglieder aus Hessen

Datum des Artikels 26.07.2018

Die MIT fordert: Steuermehreinnahmen zum Teil den Bürgern zurückgeben
Die MIT fordert Bund und Länder auf, angesichts erneut zu erwartender höherer Steuereinnahmen den Einstieg in eine nachhaltige Steuerentlastung zumindest mit einem Schritt des MIT-Steuerentlastungskonzepts zu verwirklichen. Dies führt zu Steuermindereinnahmen des Staates von jährlich 7,5 MRD € (MIT-Steuerkonzept, Berechnung durch Prof. Raffelhüschen).
Bei weiter anhaltendem Wirtschaftswachstum mit annähernder Vollbeschäftigung sind nach der Steuerschätzung im Mai 2019 und im Mai 2020 weitere Entlastungstufen zu prüfen, bei denen der linear-progressive Einkommensteuertarif abgeflacht wird.