Linnemann gilt als kritischer Beobachter der Wirtschafts- u. Sozialpolitik der Großen Koalition. Durch seine Initiative wurde die Einführung der Rente mit 63 um die sogenannte "Flexi-Rente" ergänzt, die inzwischen gesetzlich geregelt ist. Mit der Flex-Rente wird längeres Arbeiten attraktiver. Nach dem arbeitsrechtlichen Teil der Flexi-Rente im Jahr 2014 gilt ab 2017 auch der sozialrechtliche Teil. Die Flexi-Rente erleichtert es Arbeitnehmern und Arbeitgebern, über das gesetzliche Renteneintrittsalter hinaus zusammenzuarbeiten. Wer freiwillig länger arbeiten möcht, hat dann mehr in der Tasche. Das wichtige Signal: Rentenbezug bedeutet nicht automatisch Arbeitsstop.
Für die MIT ist das Gesetz zur Flexi-Rente ein großer Erfolg.Die Idee haben wir in einem mehrstufigen Prozess unter Einbeziehung externer Experten entwickelt, im Februar 2014 im MIT-Bundesvorstand verabschiedet und danach ins parlamentarische Verfahren eingebracht.
Empfehlen Sie uns!