Friedrich Merz bei der MIT Hessen

Datum des Artikels 11.11.2019

Frankfurt am Main, 06. November 2019. Vor mehr als 750 Gästen und Ehrengästen sprach Friedrich Merz im Gesellschaftshaus des Palmengarten über die aktuellen Herausforderungen der Wirtschafts- und Finanzpolitik.

Unter den Anwesenden waren u.a. Oberbürgermeister a.D., Dr. h.c. Petra Roth, Bundeminister a.D. Prof. Heinz Riesenhuber, der Frankfurter Stadtkämmerer Uwe Becker, Stadtrat Markus Frank, der langjährige Europaabgeordneter. Thomas Mann, IHK Präsident Ulrich Caspar, Handwerkspräsident Bernd Ehinger, die Kuratoriumsvorsitzende des Frankfurter Marketing Clubs Gabriele Eick. Später kam noch Ministerpräsident a.D. Prof. Roland Koch dazu. 
Merz, der auf Einladung der MIT Hessen und einiger Frankfurter CDU Verbände, sowie des Marketing Club Frankfurt in den Palmengarten gekommen war, bemängele, dass China eine Europastrategie habe, Europa aber weder eine China-, noch eine Afrikastrategie vorweisen könne.

Er forderte außerdem, die CDU-Bundestagsfraktion auf sich für eine Unternehmenssteuersenkungen einzusetzen und an der im Koalitionsvertrag vereinbarten Art der Umsetzung der Grundrente auf. Er warb emphatisch für die Grundrente, allerdings aus dem Sozialetats und nicht aus den Beiträgen der Arbeitnehmer für die Rentenzahlungen. Die Grundrente mit Bedürfnisprüfung ist mit den Sozialdemokraten vereinbart, und müsse auch so eins zu eins durchgesetzt werden. Ein Tausch mit einer vorgezogenen Unternehmenssteuerreform sei nicht vermittelbar und würde der Glaubwürdigkeit der Vertragspartner schaden, so Merz.

Am Ende der Rede von Friedrich Merz gab es zehn Minuten Standing Ovation. Bevor der Stellv. Landesvorsitzende der MIT, Christoph Fay, die Veranstaltung beendete, bekam Friedrich Merz zur Erinnerung an den Abend einen Frankfurter   Bembel mit der modernen Skyline geschenkt. Außerdem erhielt Friedrich Merz einen Schoppedeckel mit Eintracht Emblem. Fay warb für die nächste Begegnung von Eintracht Frankfurt und BVB Dortmund „mit diesem Deckel auf dem gut gefüllten Gerippten“,  wäre der Schmerz einer Niederlage gegen Eintracht Frankfurt bekömmlich zu lindern. Man wolle beim BVB milde sein und nur 2:1 gewinnen und nicht 5:1, wie kürzlich gegen Bayern München. Mit einem nachdenklichen Schmunzeln nahm BVB Fan, Friedrich Merz, beide Geschenke mit.

Tags