
Die Versammlungsleitung übernahm der ehemalige Schatzmeister Gerhard Wolff.
Neben den Rechenschaftsberichten mit Aussprache der Vorsitzenden, des Schatzmeisters und weiterer Personen wurde der Vorstand – nach einem Dank an alle Vorstandsmitglieder - neu gewählt :
Vorsitzende ist weiterhin Claudia Kott aus Bad Homburg, die beiden Stellvertreter sind Holger Bellino MdL aus Neu-Anspach sowie Afroditi Tsonabeli-Görgen aus Bad Homburg. Zum Schatzmeister wurde erneut Dr. Jan Thomas Petersen aus Kronberg gewählt und zum Schriftführer Herr Axel Güldenpenning.
Als Beisitzer wurden gewählt : Markus Koob MdB aus Oberursel, Dr. Paul Stefan Freiling aus Wehrheim, Andreas Holzwarth-Rocheford aus Königstein, Ingrid Hamer, Dr. Holm Gero Hümmler und Harald Schnitzer aus Bad Homburg.
Im Anschluss erfolgte die Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten zur Landesdelegiertenversammlung – sowie der Vorschläge des Kreisverbandes für die Delegierten zum Bundesmittelstandstag.
In der konstituierenden Sitzung wurde Rolf Wagner in den Vorstand kooptiert und Dr. Jan Petersen als Mitgliederbeauftragter ernannt.
Markus Koob MdB und Kandidat für den Wahlkreis 186 hatte nochmals eindringlich darum gebeten das Gespräch mit Verwandten, Freunden und Bekannten zu suchen und auf die Wahl am 26. September hinzuweisen, die eine Richtungswahl sein werde. „Wir müssen auf den letzten Metern noch einmal richtig Gas geben, denn leider haben viele Menschen die Unterschiede und möglichen Koalitionen noch nicht wirklich präsent, auch wenn sich viele von ihnen einfach nur keine Fortsetzung der großen Koalition wünschen würden“, sagte Koob.
„Klimaschutz und Wohlstand sind kein Widerspruch. Der gleichzeitige Ausstieg aus der Atomenergie und Kohleverstromung ist ein ‚sportliches Ziel’ und muss so gestaltet werden, dass der Wohlstand dabei erhalten bleibt“, so Koob.
Auch Holger Bellino MdL wies eindringlich auf die Unterschiede in den Wahlprogrammen hin und welche Personen im Hintergrund der Parteien die Wähler mit ‚einkaufen’ würden . „In der schwierigen Zeit der Pandemie haben wir in Deutschland vergleichsweise gut abgeschnitten, es war für alle Regierenden eine Mammut-Herausforderung“, kommentiert Bellino.
Und Claudia Kott wies noch einmal auf die steuerliche Entlastung des Mittelstands hin, denn der Mittelstand, das sind Unternehmer und Arbeitnehmer, sie tragen eine hohe Steuerlast, auch wenn in den letzten Jahren hier ein ganz kleiner Anfang gemacht wurde.
Die Unternehmen sind der Motor, der dazu beiträgt Einnahmen zu generieren; „Innovation und Eigenverantwortung sind Garanten für eine sichere Zukunft“, so Kott abschließend.
Empfehlen Sie uns!